NERDfall Nr. 11 – Teil 2: Hyponatriämie + präklinische BGA

Und erneut geht ein NERDfall zu Ende – die Verdachtsdiagnose hat sich im Fall- und Diskussionsverlauf immer weiter erhärtet, doch Konsens war: bringt uns präklinisch alles nichts – Zahlen gibt’s nur in der Klinik. Oder etwa doch nicht?

Wer Teil 1 verpasst haben sollte, kann sich hier zunächst einen Überblick über den ersten Teil des Falls verschaffen.

Sonst geht es hier direkt zurück an die Einsatzstelle:

„NERDfall Nr. 11 – Teil 2: Hyponatriämie + präklinische BGA“ weiterlesen

NERDfall Nr.09: Ist das Covid?

Nach einem angenehmen Flug im Rettungshubschrauber setzt ihr zur Landung im Vorgarten eines Pflegeheimes an. Ein schwer kranker Patient wartet dort auf eure Hilfe… und wir warten auf eure Beiträge zum Fall! 😉
Herzlich willkommen zur 9. Runde NERDfälle – wir freuen uns auf euch!

„NERDfall Nr.09: Ist das Covid?“ weiterlesen

Sepsis in der Präklinik

Die Sepsis ist eine systemische Infektion und dazugehörige Inflammationsreaktion.
Die Mortalität ist hoch, besonders bei verzögerter Behandlung (Myokardinfarkt: <10% Mortalität; Sepsis: >20%!!).
Kausale Behandlung sind zeitkritische antiinfektive Therapie (z.b. Antibiotika) bzw. Fokussanierung. Mehr Infos zum klinischen Management der Sepsis gibts in Part II.
 .
 .

„Sepsis in der Präklinik“ weiterlesen

Neuro-Untersuchung im Notfall (Teil 1)

Wie läuft eine neurologische Notfalluntersuchung ab? Was soll unbedingt abgeklärt, was kann auch später gemacht werden? Simon erklärt im Interview mit Martin den grundlegenden Ablauf der Neuro-Notfalluntersuchung – fokussiert und konkret.

 

In Teil 2 seht ihr dann eine Vorführung der Untersuchung, in Teil 3 dann noch spezielle Fragestellungen bei einzelnen Notfallbildern wie Schlaganfall oder epileptischen Anfall.

Wichtig bei der prähospitalen neurologischen Untersuchung ist ein Schema zu haben und dieses möglichst bei jedem relevanten Einsatz abzuarbeiten.