NERDfacts Special: Update S3 Leitlinie Polytrauma 2023

Die neue S3 Leitlinie zum Polytrauma ist da! Sie bringt einige interessante Neuerungen. (Da die AWMF Website momentan nicht stabil erreichbar ist, könnt ihr die Leitlinie auch bei ITLS herunterladen).
Quasi druckfrisch haben Tim und Moritz für euch eine Übersicht erstellt.

Das pdf zu dieser Folge findet Ihr hier:

Zusätzlich haben wir für euch die neuen Alarmierungskriterien als Pocket Card zusammengestellt.

„NERDfacts Special: Update S3 Leitlinie Polytrauma 2023“ weiterlesen

NERDfacts Folge 4/2022 Nasenbluten

Nasenbluten

Meist handelt es sich bei Nasenbluten (Epistaxis) um wenig dramatische Blutungen. Mit Basismaßnahmen lassen sich die meisten Blutungen gut in den Griff bekommen. Oft liegt die Blutungsquelle im vorderen Nasenabschnitt (Locus Kiesselbachii). In seltenen Fällen können auch hintere Blutungen auftreten, die schwerwiegende Grunderkrankungen als Ursache haben können (z.B. Tumoren, M. Rendu-Osler). Welche Maßnahmen ihr einleiten könnt und wann ggf. der HNO-Arzt notwendig wird, erfahrt ihr heute.

Das pdf zu dieser Folge findet Ihr hier:

„NERDfacts Folge 4/2022 Nasenbluten“ weiterlesen

NERDfall Nr. 17 – Teil 2: Stichverletzungen, Hämorrhagie & Co. – zu Gast: das MIC-Team

Die letzten Tage beschäftigten wir uns mit einem Einsatzbild, welches doch eigentlich ganz laut nach Load&Go schreit. Heißt: nicht viel Chichi und Abfahrt.
Aber nicht nur dieser Punkt wurde in der Diskussion forciert, nein durch unser künstliches Ziehen der wenigen dynamischen Einsatz-Minuten über Tage, kam auch einiges an anderweitigen konstruktiven Optimierungsvorschlägen zusammen.
Aber bevor wir uns diesen widmen kehren wir ersteinmal in die Fall-Szenerie zurück:

„NERDfall Nr. 17 – Teil 2: Stichverletzungen, Hämorrhagie & Co. – zu Gast: das MIC-Team“ weiterlesen

Shortcut: Extremitätenfrakturen!

Knack… und der Arm ist durch. Was tun bei Extremitätenfraktur? Im Shortcut gibt es einen schnellen Ritt durch einige Basics bis hin zu Reposition.

Mehr Infos gibt’s in unseren Videos:

und natürlich in unserer Infografik zum Thema Extremitätentrauma!

NERDfacts Folge 3/2020 Hocus POCUS – Point of care Ultraschall

„Hocus POCUS“ – Point Of Care Ultraschall

POCUS steht für “Point Of Care Ultraschall” – Ultraschall direkt am Ort des Geschehens. Dafür sind spezielle, mobile Geräte notwendig. Diese sind mittlerweile in verschiedenen Varianten erhältlich. Manche sind nicht größer als ein Smartphone. In der Notfallmedizin sind diese Geräte immer mehr im Kommen, da sie auch präklinisch eingesetzt werden können. Sie ermöglichen eine schnelle Diagnose relevanter Krankheitsbilder und können das Prozedere oder auch die Wahl des Zielkrankenhauses verändern. Für die schnelle orientierende Sonographie stehen verschiedene Konzepte bereit. Diese Art der Sonographie ist alles andere als Zauberei 😉.

Das pdf zu dieser Folge findet Ihr hier:

„NERDfacts Folge 3/2020 Hocus POCUS – Point of care Ultraschall“ weiterlesen

Extremitätentrauma – was sind die Basics?

Das Extremitätentrauma ist in der präklinischen Versorgung häufig – die Versorgung bereitet aber immer wieder Probleme. Wir haben daher mit Dr. Jan Bräunig vom Bundeswehrkrankenhaus Hamburg über die wichtigsten Punkte gesprochen.

Hier folgte das zweite Video zu der Thematik: Frakturen!

„Extremitätentrauma – was sind die Basics?“ weiterlesen

Gastrointestinale Blutungen

Gastrointestinale Blutungen (GI-Blutungen) können teils fulminant verlaufen und sehr schnell kritische Situationen erzeugen. Andererseits ist nicht jeder Teerstuhl ein lebensgefährlicher und sofort abklärungswürdiger Zustand. In der Notfallmedizin bewegen wir uns hier wiedermal irgendwo im Bereich zwischen Intensivmedizin und ambulanter Abklärung. Philipp versucht euch ein paar Tipps zur Entscheidungsfindung und vorallem alles Wichtige zur Notfallbehandlung mitzugeben:

„Gastrointestinale Blutungen“ weiterlesen

REBOA – Was ist das und warum braucht man das?

Die “resuscitative endovascular balloon occlusion of the aorta” (REBOA) wurde schon in diversen Beiträgen von uns thematisiert. Jetzt ist es endlich mal Zeit für ein Video zu diesem Thema. Wir haben Prof. Dr. Erik Popp mit Fragen gelöchert!

(8.6.2019 23:05 Video wurde insgesamt 2x neu hochgeladen, Youtube hatte seltsame Fehler ausgegeben)

„REBOA – Was ist das und warum braucht man das?“ weiterlesen

NERDfacts Folge 2/2019

Obere gastrointestinale Blutung

Und weiter geht’s… Die 2. Folge der NERDfacts ist online! Ab sofort werden wir Euch an jedem ersten Montag im Monat mit den neuen Facts versorgen. Viel Spaß und „teilen und liken“ 😉. Dieses Mal geht’s um die obere gastrointestinale Blutung und dessen Management.

Das pdf zu dieser Folge findet Ihr hier:

„NERDfacts Folge 2/2019“ weiterlesen