Passt auf euch und euer Team auf!

Die Lage in den Kliniken eskaliert mit COVID-19 in einer Dramatik, die selbst die erste Welle nicht in dieser Ausprägung geschafft hat. Täglich werden Kapazitätsgrenzen zahlreicher Notaufnahmen und Intensivstationen überschritten, die Teams sind erschöpft und frustriert.

Aufgrund der hohen Belastung muss Nerdfallmedizin pausieren. Wir versuchen trotzdem, euch regelmäßig in den Nerdwochen über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten – aber Videos, Infografiken, Facts oder Fälle können wir euch in dieser Situation leider nicht in der üblichen Qualität (= Zeitaufwand) bieten.

Wir müssen auf uns selbst und unser Team aufpassen.

Wenn ihr akut an euer Limit kommt oder es bei Kolleg:innen bemerkt, seid füreinander da. Bleibt solidarisch, lasst euch nicht zermürben. Ihr seid nie alleine! Es gibt Ansprechpartner:innen z.B. beim EMPTY-Projekt der Young DGINA oder der PSU Akut Helpline.

Nerdwoche am 18.07.2021

Willkommen zur nächsten Nerdwoche – hoffentlich geht es euch allen gut nach diesen furchtbaren Überschwemmungen!

Long Covid: Ein zunehmendes Thema insbesondere in der Notaufnahme. Soeben wurde die neue Leitlinie dazu veröffentlicht: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/020-027.html

Team Timeout – Wichtiges Thema, nicht nur im Schockraum! http://pin-up-docs.de/2021/07/05/team-timeout/

Wachfiberoptische Intubation, in der ZNA zwar eher selten – hier aber toll erklärt! https://boa.coach/2021/06/25/wachfiberoptische-intubation-ohne-horror/

Ultraschall bei Patientinnen mit Unterbauchschmerz – wie sieht eine rupturierte EUG aus, was kann einen Hinweis auf eine Ovar-Torsion sein? Mehr dazu: http://www.emdocs.net/pelvic-ultrasound-indications-limitations-pearls-pitfalls/

Die Airway-Jedi beschäftigen sich mit einer gefürchteten Komplikation der Intubation: Die Trachealruptur (und wie man sie vermeidet…)! https://airwayjedi.com/2021/07/13/avoid-tracheal-rupture-treat-the-trachea-with-respect/

Gleich eine ganze Reihe an spannenden Vorträgen vom Düsseldorfer TripleED Day 2020 gibt es auf News-Papers, z.B.:

Sono kann man ja für (fast) alles einsetzen – aber auch für die Beurteilung der Tubuslage? Spannende Konzepte dazu: https://dasfoam.org/2021/07/10/a-matter-of-t-r-u-s-t-pocus-zur-beurteilung-der-tubuslage/

„Crashendes“ Lungenödem: NIV ist klar, dass Furosemid bei Euvolämie auch nicht hilft, auch – aber was ist mit richtig hochdosiertem Nitro? Wir sind da noch ein bisschen ängstlich, aber vermutlich bräuchten wir diese Angst nicht zu haben: https://rebelem.com/i-love-me-some-high-dose-ntg-and-niv-for-scape/

Passend dazu auch der neue Podcast „innere Werte“ der Pinups: http://pin-up-docs.de/2021/07/15/innere-werte-juli-2021-akute-herzinsuffizienz/

Afib Management und dessen Folgen sollten uns sehr bewusst sein: https://journalfeed.org/article-a-day/2021/afib-management-is-irregularly-irregular

Auch das evtl unterschiedliche Management bei isoliertem bzw. sekundärem Vorhofflimmern ist spannend und in den Leitlinien nur wenig erwähnt:

https://emcrit.org/ibcc/af/

Kniepunktion: Wo und wie punktieren? Ein schneller Überblick: http://brownemblog.com/blog-1/2021/4/8/basics-of-knee-aspiration

COVID-19 Vol4: Updates zu Intubation, Beatmung, Gerinnung und CPR

Die Fallzahlen scheinen langsam zu sinken und die Ausgangsbeschränkungen werden langsam gelockert – manch einer blickt sorgenvoll in Richtung Zukunft aus Angst vor einer zweiten Welle.

Wir müssen feststellen: Wir wissen mehr – aber vor allem, wie wenig wir wissen.

Gemeinsam mit den PinUp-Docs besprechen wir einige Updates bei den Themen Intubation, Beatmung, Gerinnung und Reanimation.

„COVID-19 Vol4: Updates zu Intubation, Beatmung, Gerinnung und CPR“ weiterlesen

Kostenlose Literatur Intensivmedizin und mehr Quellen zu COVID-19

Der Springer Verlag stellt einige seiner Bücher aus der Intensivmedizin aufgrund der aktuellen Covid-19 Pandemie kostenlos zum Download zur Verfügung. Auch andere Bücher und Ressourcen sind kostenlos verfügbar (die Liste wird natürlich ergänzt, falls weitere Verlage folgen.

Ein großes Lob an die betreffenden Verlage und Entscheider!

Bücher:

Springer Verlag:

Beatmung (6. Auflage) – PDF (neu!!)

Praxis der Intensivmedizin (2. Auflage) – PDF

Repetitorium Internistische Intensivmedizin (3. Auflage) – PDF

Pocket Guide Beatmung (3. Auflage) – PDF

Beatmung für Einsteiger – Theorie und Praxis für Gesundheits- und Krankenpfleger – PDF

Pflegewissen Pneumologie – PDF

Pflegewissen Intermediate Care – PDF

Weaning – Grundlagen, Strategien, klinische Umsetzung, Besonderheiten – PDF

Weitere Bücher (Grundlagen-Themen, z.B. für Medizinstudierende): Pathologie (Riede 2017), Biochemie (Löffler 2014), Biochemie (Müller-Esterl 2018), Pharmakologie (Freissmuth 2016), Physiologie (Schmidt 2011), Neurologie (Hacke, 2016), Pharmakologie (Seifert 2018)

CSL Behring:

Intensiv- und Notfall Basics – PDF (auch kostenlos als Print-Version HIER bestellbar) (COI/Werbung: Martin hat dieses Buch gemeinsam mit Dr. Kostja Steiner verfasst)

„Kostenlose Literatur Intensivmedizin und mehr Quellen zu COVID-19“ weiterlesen