NERDfall Nr.28 – Teil 2: Eingesperrt im Aufzug

Puh. Was für ein Fall. Hier findet ihr die Auflösung zum Aufzug-Krimi mit spannenden Infos zu Aufzügen, Arbeiten unter Druck und hypertensivem Lungenödem.

Teil 1 verpasst? Klicke hier.

Gliederung:

  1. Auflösung
  2. Aufzüge
  3. slow is smooth and smooth is fast
  4. Hypertensives Lungenödem
  5. Take Home Messages
  6. Quellen
„NERDfall Nr.28 – Teil 2: Eingesperrt im Aufzug“ weiterlesen

The NERDfallmedizin checklist Rapid sequence induction and emergency intubation

Hier nun die Checkliste für die Intubation und Notfallnarkose auf Englisch!

We proudly present: The NERDfallmedizin checklist for Rapid sequence induction and emergency intubation. Moritz collected the most important checkpoints for you and put them together into a pocket card for carrying it with you on your emergency shift in the ambulance service, HEMS or inside your hospital. Many tips and details are included for a proper preparation just before you run into an emergency situation because: Proper preparation prevents poor performance!

„The NERDfallmedizin checklist Rapid sequence induction and emergency intubation“ weiterlesen

Die NERDfallmedizin Checkliste Intubation und Notfallnarkose

Wir präsentieren: Die NERDfallmedizin Checkliste Intubation und Notfallnarkose. Moritz hat für euch die wichtigsten Punkte zusammengepackt und auf eine Karte für die Kitteltasche gebracht, mit vielen Tipps und Details auch zur Vorbereitung VOR der direkten Situation. Denn: Proper preparation prevents poor performance!

„Die NERDfallmedizin Checkliste Intubation und Notfallnarkose“ weiterlesen

Infografik Schemata und Akronyme

Diesmal hat Moritz für euch eine neue Infografik zusammengestellt. Hier findet ihr wichtige und häufig verwendete Schemata und Akronyme auf einer Grafik zusammengefasst.

Welche Akronyme nutzt ihr häufig? Schreibt es uns in die Kommentare.

Hier könnt ihr die Grafik herunterladen:

Edit 04.01.2023: Verbesserung Tippfehler / kleine Ergänzungen bei OPQRST

NERDfall Nr. 17 – Teil 2: Stichverletzungen, Hämorrhagie & Co. – zu Gast: das MIC-Team

Die letzten Tage beschäftigten wir uns mit einem Einsatzbild, welches doch eigentlich ganz laut nach Load&Go schreit. Heißt: nicht viel Chichi und Abfahrt.
Aber nicht nur dieser Punkt wurde in der Diskussion forciert, nein durch unser künstliches Ziehen der wenigen dynamischen Einsatz-Minuten über Tage, kam auch einiges an anderweitigen konstruktiven Optimierungsvorschlägen zusammen.
Aber bevor wir uns diesen widmen kehren wir ersteinmal in die Fall-Szenerie zurück:

„NERDfall Nr. 17 – Teil 2: Stichverletzungen, Hämorrhagie & Co. – zu Gast: das MIC-Team“ weiterlesen

NERDfall Nr. 15 – Teil 2: Dissoziative Krampfanfälle – gar nicht so selten und häufig fehlinterpretiert

Nach einigen geradlinig eskalierenden, medikamentösen Therapievorchlägen, hat sich mit dem erhärtenden Verdacht eines dissoziativen Krampfanfalles dann doch der Beinahe-Konsens eines zurückhaltenden und beschützenden Vorgehens in der Diskussion abgebildet.
Nicht ohne Grund stand jedoch für einige bis zur absoluten Gewissheit die Steigerung von Antikonvulsiva bis hin zur Vollnarkose im Vordergrund.
Dass diese Therapie jedoch bei fehlender Indikation nicht nur zwecklos ist, sondern auch ernstzunehmende, gefährliche Risiken birgt und schlimmstenfalls weitere traumatisierende Erfahrungen schafft steht außer Frage – daher gibt’s diesmal zum Fall-Abschluss neben Krankheitsbild-Infos vor allem eine Übersicht über wegweisende Differenzierungsindikatoren – möglicherweise für den einen oder die andere helfend vereint durch “HAnKS PARESe” 😉

Aber schauen wir zunächst, wie unser Team die Situation gelöst hat:

[Wer Teil 1 verpasst haben sollte, kann sich hier einen Überblick über den ersten Teil des Falls verschaffen.]

„NERDfall Nr. 15 – Teil 2: Dissoziative Krampfanfälle – gar nicht so selten und häufig fehlinterpretiert“ weiterlesen

NERDfall Nr. 13 – Teil 2: SALAD und Co. beim “ertrinkenden” Atemweg

Wow! Hinter uns liegt erneut ein in vielerlei Hinsicht intensiver Austausch.
Es kamen diesmal nicht nur wieder viele praxisnahe, geniale Tipps & Tricks bzgl. des Atemwegsmanagement in solch heiklen Situationen auf den Tisch, sondern auch exotische Maßnahmen wie die retrograde Intubation, der hohe Stellenwert der gemeinsamen Team-Entscheidungsfindung in Extremsituationen, die Bedeutsamkeit einer aufmerksamen Angehörigen-Betreuung (bzw. der Organisation davon) und der Umgang mit dem Tod “auf der Straße”.

Aber lest nun selbst, wie es in unserem Fall schlussendlich weiterging.
… und viel Spaß mit dem begleitenden Material und dem Input unserer Gäste!

Wer Teil 1 verpasst haben sollte, kann sich hier einen Überblick über den ersten Teil des Falls verschaffen.

„NERDfall Nr. 13 – Teil 2: SALAD und Co. beim “ertrinkenden” Atemweg“ weiterlesen

NERDfacts Folge 6/2020 CRM

Crew Resource Management

Notfälle sind komplex und von einer hohen Dynamik bei geringer Informationsdichte geprägt. Was können wir tun, um Fehler zu vermeiden? Nicht nur technische Ausrüstung spielt eine Rolle, sondern insbesondere der Mensch selbst mit seinen Stärken und Schwächen. Einige Konzepte bieten hier einen guten Ansatz.

Das pdf zu dieser Folge findet Ihr hier:

„NERDfacts Folge 6/2020 CRM“ weiterlesen