NERDfall Nr. 13 – Teil 1: Der unerbittliche Kampf mit dem Atemweg

Und hiermit präsentieren wir euch eine wirklich Wilde 13 – wir sind gespannt auf eure Ideen und Erfahrungsschätze!

An einem Frühsommer-Feiertag werden NEF und RTW zu einer unklaren Bewusstlosigkeit vor einer Kreis bekannten Kneipe gerufen. Es ist sonnig und viele Menschen genießen im Freien einen der ersten warmen Tage des Jahres. Trotz der ausgelassenen Atmosphäre hadern die Besatzungsmitglieder des einen Fahrzeugs damit, sich auf die bestimmt C2!-Tippwette eines Wachenkolleges einzulassen. Irgendwie macht sich ein merkwürdiges Bauchgefühl breit.

„NERDfall Nr. 13 – Teil 1: Der unerbittliche Kampf mit dem Atemweg“ weiterlesen

Reanimation: Advanced Life Support (nach ERC 2021)

Kreislaufstillstand – einer der dramatischsten Notfälle, gleichzeitig einer mit den umfangreichsten Vorgaben durch Leitlinien und Empfehlungen.

Im Rahmen einiger Videos möchten wir wichtige Aspekte und kleine Kniffe abdecken, aber nicht alle Details und vor allem Aspekte des Basic Life Support – von derartigen Kenntnissen gehen wir aus. Wer hier noch Unterstützung braucht, dem sei dringlich ein Advanced Life Support Kurs empfohlen.

Die wichtigsten Änderungen der neuen Reanimations-Leitlinien 2021 haben wir hier zusammengefasst.

Reanimation nach ERC 2021
Reanimation: Reversible Ursachen
Reanimation: Team
„Reanimation: Advanced Life Support (nach ERC 2021)“ weiterlesen

Kinderreanimation: Atemweg, Medikamente und Strom

Nach dem Video zu den Grundlagen der Kinderreanimation sprechen wir im zweiten Teil mit Dr. Philipp Jung über erweiterte Maßnahmen gespickt mit guten Tipps aus der Praxis: Wie geht man bei der Atemwegssicherung vor, wie dosiert man die Medikamente korrekt und welche Fallstricke lauern bei der Defibrillation?

„Kinderreanimation: Atemweg, Medikamente und Strom“ weiterlesen

Breitkomplextachykardie – VT or not?

Wenn über das Monitor-EKG eine Breitkammerkomplextachykardie flimmert, steigt auch der Puls des Notfallteams… der Rhythmus kann eine bedrohliche ventrikuläre Tachy mit Puls bedeuten, kann ohne Puls als Reanimationssituation auftreten oder einfach eine beinahe “entspannte” supraventrikuläre Tachykardie mit Schenkelblock zeigen. Doch – wie differenziert man diese hässlichen Tachykardien schnell und effektiv?
Wir haben dieses spannende Thema mit Dr. Klaus Fessele besprochen.

Details zur Therapie von Breitkomplextachykardien folgen im Video Nr. 2 und die teils abgefahrenen unregelmäßigen Breitkomplextachykardien besprechen wir im dritten Video der Serie.

„Breitkomplextachykardie – VT or not?“ weiterlesen