NERDfall Nr. 11 – Teil 2: Hyponatriämie + präklinische BGA

Und erneut geht ein NERDfall zu Ende – die Verdachtsdiagnose hat sich im Fall- und Diskussionsverlauf immer weiter erhärtet, doch Konsens war: bringt uns präklinisch alles nichts – Zahlen gibt’s nur in der Klinik. Oder etwa doch nicht?

Wer Teil 1 verpasst haben sollte, kann sich hier zunächst einen Überblick über den ersten Teil des Falls verschaffen.

Sonst geht es hier direkt zurück an die Einsatzstelle:

„NERDfall Nr. 11 – Teil 2: Hyponatriämie + präklinische BGA“ weiterlesen

STEMI Teil 2 – Die Medikamente und “No-Go’s”

Beim STEMI ändern sich die Leitlinien in der medikamentösen Therapie regelmäßig. Was ist neu und was machen wir nach MONA? Schon mal von AHAB gehört?

Und: Welche Dinge sollte man keinesfalls bei Patienten mit STEMI vergessen?

Mehr im zweiten Teil des Videos mit unserem Experten Klaus Fessele.

Die gesamten Shownotes zum Thema STEMI gibts HIER.

Lungenembolie Teil 2

Die Lungenembolie – eine oft dramatische, manchmal aber auch ganz schön schwer zu diagnostizierende Erkrankung.
In Video 2 besprechen wir die Therapie inkl. Lyse und Reanimation. Außerdem: Wie geht man mit instabilen Patienten um? Welche Befunde sieht man im Echo? Und in einer kleiner “Nerd-Diskussion”: Wie mit Schwangeren umgehen? Bei laufender AK?

Die gesamten Shownotes gibt es in unserem ersten Post zum Thema Lungenembolie.

 

Lungenembolie: Erkennen und Einschätzen!

Die Lungenembolie – eine oft dramatische, manchmal aber auch ganz schön schwer zu diagnostizierende Erkrankung.
In Video 1 geht es um das Erkennen und das Einteilen der Lungenembolie. Wie und wann diagnostiziert man eine LAE? Welche Überwachung ist dann nötig?

Video zum Teil 2:

„Lungenembolie: Erkennen und Einschätzen!“ weiterlesen

EKG im Notfall: Rhythmus Basics

Das EKG – fast jeder kritische Patient bekommt ein Monitoring-EKG, oft auch ein 12-Kanal. Wir möchten das EKG aus Sicht des Notfallmediziners erklären.

Von den absoluten Basics bis hin zu abgefahrenen Rhythmusstörungen und STEMIs, die keine STEMIs sind… all das erwartet euch in den kommenden Wochen.

Nach den allgemeinen EKG-Grundlagen letzte Woche geht es diesmal geht es um die Basics des Herzrhythmus und wir besprechen gleich einige der häufigen Herzrhythmusstörungen.

„EKG im Notfall: Rhythmus Basics“ weiterlesen

EKG im Notfall: Basics!

Das EKG – fast jeder kritische Patient bekommt ein Monitoring-EKG, oft auch ein 12-Kanal. Wir möchten das EKG aus Sicht des Notfallmediziners erklären.

Von den absoluten Basics bis hin zu abgefahrenen Rhythmusstörungen und STEMIs, die keine STEMIs sind… all das erwartet euch in den kommenden Wochen.

Zuallererst fangen wir mit den Grundlagen an und besprechen wie ein EKG aufgebaut ist, wie man ein EKG richtig schreibt und welche grundlegenden Techniken es hier gibt. Klingt gut? Dann los!

„EKG im Notfall: Basics!“ weiterlesen