Bei Thoraxschmerz gibt es einige Hochrisiko-EKGs abseits des klassischen STEMI, die man gesehen haben sollte und erkennen muss!
Denn nicht nur die typischen ST-Hebungen deuten auf einen okklusiven Myokardinfarkt (OMI) hin sondern auch bei diesen Hochrisiko-EKGs gilt: Patient:innen mit solchen EKGs und passender Symptomatik brauchen potentiell dringend eine Herzkatheteruntersuchung.
Wir haben ein übersichtliches Poster gestaltet, das optimal als A4 oder A3 an Pinwänden in Notaufnahmen, Rettungswachen, Intensivstationen und in Protokollmappen passt (quasi ein Infografik– und Nerdfacts-Spezial).
Druckt es aus, hängt es auf und verbreitet die Information!
Ein neuer EKG-Quickie mit Dr. Klaus Fessele. Wie kann man einen hochlateralen Myokardinfarkt erkennen und was hat das mit der Flagge von Südafrika zu tun?
Hier die Grafik zum „South African Flag Sign“ nochmal in größer:
Eine sehr alte, aber ebenso rüstige Dame wird vom Rettungsdienst in die Notaufnahme gebracht. Die Nachbarin hatte sich Sorgen gemacht, da sie nur schleppend das Treppenhaus hinaufgekommen war und dabei stark schwitzen musste.
Die Patientin selber findet alles „etwas übertrieben“ und möchte zurück zu ihrer Katze nach Hause. Die sei schließlich nicht versorgt. Ihr selber sei etwas übel, das erklärt sie ausschweifend damit, dass sie gerade ihr Mittagessen verpasst.
Du fragst bei der Übergabe nach einem EKG. Daraufhin wird ein Blockbild im EKG erwähnt, ansonsten sei alles „ziemlich unspezifisch“.