Infografik Blutkulturen

Blutkulturen gehören zu den wichtigsten Diagnostikmitteln bei (schweren) Infektionen. Daher ist es so wichtig diese korrekt zu entnehmen und die Ergebnisse richtig zu interpretieren. Anhand der Ergebnisse können gezielt Antibiotika ausgesucht werden, Resistenzen reduziert und der Krankheitsverlauf positiv beeinflusst werden. Die wichtigsten Dinge, die zu beachten sind, findet ihr auf unserer Infografik.

Hier könnt ihr die Grafik herunterladen:

Auch bei den Kollegen von Pin-Up-Docs findet ihr weitere Informationen zum Thema.

NERDfall Nr. 19 – Teil 2: Dengue-Fieber

Der Verdacht wurde schon relativ früh im Diskussionsverlauf geäußert, allerdings aufgrund seiner Exotik doch schnell wieder zur Seite geschoben. Wir konnten uns diese Exoten-Vorstellung offensichtlich aber wirklich nicht verkneifen und hoffen, dass trotz der Zebra-Diagnose wieder viele auf ihre Kosten gekommen sind. Die präklinische Patient:innen-Versorgung profitiert ja schließlich in sehr vielen Fällen vorrangig von einer sehr aufmerksamen, symptomorientierten Vorgehensweise 😉

Aber erstmal zurück zum Setting:

[Wer einen Blick auf Teil 1 werfen möchte, kann das hier gerne tun.]

Einige Tage später steht die Diagnose: Dengue-Fieber.
Bei den roten Punkten habe es sich um Petechien gehandelt, welche die aufnehmenden Ärzt:innen schlussendlich überhaupt in diese Richtung denken und einen Tropenmediziner kontaktieren ließen.

„NERDfall Nr. 19 – Teil 2: Dengue-Fieber“ weiterlesen

NERDfall Nr. 19 – Teil 1: Das febrile Kind

Kaum werden wir von den ersten warmen Temperaturen verwöhnt, haben wir auch schon einen Sommerferien-Fall aus dem Archiv geholt.
Wir sind gespannt, was die Diskussion diesmal auf den Tisch bringt – viel Spaß!

Der 1/83-3 befindet sich an einem unaufgeregten Montagvormittag auf dem Rückweg zur Wache als ihn ein Folgeeinsatz erreicht: pädiatrischer Notfall – Zusatzinfo: unklares Fieber, Einsatz ohne Sonderrechte.

„NERDfall Nr. 19 – Teil 1: Das febrile Kind“ weiterlesen