Der Nerdfallmedizin Kalender!

Wir haben das etwas Neues!

Da aufgrund der Pandemie-Lage sehr viele Fortbildungen digital angeboten werden, war es noch nie so leicht wie heute, an spannenden Vorträge teilzunehmen, die am anderen Ende des Landes stattfinden. Noch dazu sind die meisten Veranstaltungen kostenlos!

Doch… wo und wann ist welche Fortbildung? Wer hat den Überblick?

Gemeinsam mit engagierten Kolleg:innen starten wir als Versuch den Nerdfallmedizin-Kalender! Hier sammeln wir spannende Online-Fortbildungen aus und um die Notfallmedizin.

Den Kalender gibt es auf nerdfallmedizin.blog/kalender (dort kann man den Kalender sogar direkt aufs Handy bzw. in sein Kalenderprogramm abonnieren).

Wer selbst spannende Termine kennt – schreibt uns einfach unter kalender@nerdfallmedizin.blog.

Wir sind auf euer Feedback gespannt!

Endlich mal ein guter Vortrag…?

Wer kennt es nicht? Man schläft durch eine Fortbildung und überlegt, was man mit der ganzen verlorenen Lebenszeit machen hätte können… zum Beispiel ein Nerdfallmedizin-Video zum Thema “Präsentationen und Vorträge” schauen!

„Endlich mal ein guter Vortrag…?“ weiterlesen

Rückblick auf die Nerdwoche Nr. 17

Kostenlose Bildung für alle! Lebensqualität bis ans Lebensende! Gerinnungsgeschichte kurz und knapp! Strom ist Leben!

Ketamin für gute Nerven? Das war die Nerdfallwoche in wenigen, plakativen Sätzen.

Wer mehr wissen will, dem bleibt nichts anderes übrig als jetzt weiterzulesen!

„Rückblick auf die Nerdwoche Nr. 17“ weiterlesen

Ertrinkungsunfälle zur Urlaubszeit

Es ist Sommer, die Menschen wollen ins Wasser – doch nicht immer geht das gut! Philipp hat sich am Strand ein paar Gedanken zu Ertrinkungsunfällen gemacht – diese können sehr schnell sehr bedrohlich enden, aber laufen zum Glück oft auch glimpflich ab.

Im folgenden Beitrag soll es um die initiale Versorgung von Patienten nach Ertrinkungsunfall gehen und die Besonderheiten dieser Patienten benannt und erklärt werden.

„Ertrinkungsunfälle zur Urlaubszeit“ weiterlesen

Simulation/Training von Standardsituationen

Simulation muss nicht besonders realitätsgetreu sein, sondern Standardsituationen ausreichend darstellen.
Sinn ist es, dass problematische Situationen und Praktiken so lange trainiert werden, bis diese ohne große
Anstrengung ausgeführt werden können. So werden mentale Ressourcen für sonstige Probleme freigehalten.

„Simulation/Training von Standardsituationen“ weiterlesen