NERDfall Nr. 17 – Teil 2: Stichverletzungen, Hämorrhagie & Co. – zu Gast: das MIC-Team

Die letzten Tage beschäftigten wir uns mit einem Einsatzbild, welches doch eigentlich ganz laut nach Load&Go schreit. Heißt: nicht viel Chichi und Abfahrt.
Aber nicht nur dieser Punkt wurde in der Diskussion forciert, nein durch unser künstliches Ziehen der wenigen dynamischen Einsatz-Minuten über Tage, kam auch einiges an anderweitigen konstruktiven Optimierungsvorschlägen zusammen.
Aber bevor wir uns diesen widmen kehren wir ersteinmal in die Fall-Szenerie zurück:

„NERDfall Nr. 17 – Teil 2: Stichverletzungen, Hämorrhagie & Co. – zu Gast: das MIC-Team“ weiterlesen

Nerdwoche am 02.05.2021

Willkommen zur nächsten Nerdwoche – hoffentlich hattet ihr einen schönen ersten Mai!

Kontrastmittel bei Niereninsuffizienz – ein umstrittenes Thema, oder doch nicht? Noch mehr Evidenz gegen Nierenschädigung durch KM (im Notfall): https://rebelem.com/rebel-cast-ep98-intravenous-contrast-and-long-term-kidney-impairment/

Notfallsonografie/POCUS: Ein genialer Kurz-Überblick zum RUSH-Ultraschall: https://www.coreultrasound.com/rush-exam/

Kein Vorteil durch Albumininfusionen bei rekompensierter Leberzirrhose – also zurückhaltend sein! http://news-papers.eu/?p=13288

Epistaxis hier schön zusammengefasst: (nur der Teil mit TXA ist aus unserer Sicht nicht mehr aktuell) https://journalfeed.org/article-a-day/2021/epistaxis-spoon-feed-version

GCS<9 = Tubus? Ganz so einfach ist es nicht und das Aspirationsrisiko ist mehr als nur eine Grenze von einem Score! Also weiterhin den gesamten Patienten beurteilen statt einer Zahl! 😉 https://rebelem.com/dogmalysis-gcs/

HWS-Röntgen – gute, knappe Übersicht: https://www.aliem.com/splinter-series-neck-pain-tears-me-up/

Fremdkörper finden… besser Ultraschall als Röntgen? Wie sehen FK im Sono aus? Einige gute Bilder und ein Überblick: http://brownemblog.com/blog-1/2021/3/5/brownsound-foreign-bodies

Hier mal ein extrem gutes Paper über traumainduzierte Koagulopathie: https://www.nature.com/articles/s41572-021-00264-3.pdf

SENIOR-NSTEMI: Ist Alter ein Grund keine Koro bei NSTEMI durchzuführen? NEIN! https://rebelem.com/senior-nstemi-should-elderly-patients-with-nstemi-receive-invasive-care/

Extremitätentrauma – was sind die Basics?

Das Extremitätentrauma ist in der präklinischen Versorgung häufig – die Versorgung bereitet aber immer wieder Probleme. Wir haben daher mit Dr. Jan Bräunig vom Bundeswehrkrankenhaus Hamburg über die wichtigsten Punkte gesprochen.

Hier folgte das zweite Video zu der Thematik: Frakturen!

„Extremitätentrauma – was sind die Basics?“ weiterlesen

NERDfacts Folge 2/2019

Obere gastrointestinale Blutung

Und weiter geht’s… Die 2. Folge der NERDfacts ist online! Ab sofort werden wir Euch an jedem ersten Montag im Monat mit den neuen Facts versorgen. Viel Spaß und „teilen und liken“ 😉. Dieses Mal geht’s um die obere gastrointestinale Blutung und dessen Management.

Das pdf zu dieser Folge findet Ihr hier:

„NERDfacts Folge 2/2019“ weiterlesen

Rückblick auf die Nerdwoche Nr. 50

Der 50. Wochenrückblick… Krass, wie schnell die Zeit vergeht!!!

Und die Tage ziehen ins Land – Tag der Arbeit gut überstanden und einige Posts verpasst? Hier kommt die Wochenzusammenfassung der letzten Posts:

„Rückblick auf die Nerdwoche Nr. 50“ weiterlesen

Gerinnung verstehen mit Kostja – Teil 1 (mit Download)

Gerinnung verstehen – das ist das Motto von Kostja Steiner. Wir haben mit Kostja in entspannter Atmosphäre die Grundlagen der Blutgerinnung und deren Therapie besprochen:

„Gerinnung verstehen mit Kostja – Teil 1 (mit Download)“ weiterlesen

Rückblick auf die Nerdwoche Nr. 11

Draussen scheint die Sonne erbarmungslos und der Sommer zeigt sich von seiner besten Seite. Wir wünschen dir eine schöne Ferienzeit und hoffen, dass du dich etwas entspannen kannst. Die letzte Woche brachte einige spannende Themen mit mancher Diskussion:

„Rückblick auf die Nerdwoche Nr. 11“ weiterlesen

Rückblick auf die Nerdwoche Nr. 8

Und eine weitere Woche ist vorbei voller bunter Themen. Wir haben uns sehr über die reichhaltigen Diskussionen auf Facebook gefreut. Der Austausch mit euch ist für uns extrem wichtig und wir sind für jede Anregung und jeden Hinweis dankbar! Aber nun zum Rückblick:

Kein Morphin mehr beim Myokardinfarkt? Zumindest nicht unkritisch ohne Notwendigkeit einer Analgesie – Vielleicht ist Fentanyl in diesem Kontext eine Überlegung wert?

Alle Faktor Xa  Inhibitoren (Xarelto und Co) einfach antagonisieren? Klingt toll – Andexanet verspricht genau das. Trotzdem gibt es gute Gründe Kritik an den Zulassungsstudien zu äussern. Nur weil etwas theoretisch wirkt, rettet es nicht unbedingt das Leben!

Die BGA sollte als Grundlage jeder Labordiagnostik in der Notaufnahme dienen – dabei ist allerdings meistens eine venöse BGA ausreichend.

Woran erkennt man einen kritischen Patienten – Stichwort Eyeballing! Philipp hat sich im Video der Woche mit dem Thema Atemfrequenz, Recap-Zeit und Marmorierung befasst.

High-Flow Sauerstoff – ein einfacher Weg um Hypoxämie zu begegnen, auch in der Notaufnahme und im Rettungsdienst. Wir haben einen Link zu allen Hintergründen gefunden.

Stiche in den Hals – da wird einem Angst und Bange! Aber man kann sich dem Thema sehr strukturiert nähern! Wusstet ihr, dass es eine Zoneneinteilung gibt? Am wichtigsten sind für uns: frühe Atemwegssicherung und Kompression der Blutungen.

Die Toxidrome – obwohl dadurch super die verschiedenen Intoxikationen zusammengefasst werden können, können wir sie uns trotzdem schlecht merken. EmCrit hat einen genialen Beitrag dazu, der praxisnah die Toxidrome nochmal erläutert.

 

Das war es in dieser Woche von euren Nerds. Wenn es euch gefallen hat – weitersagen. Jeder neue Nerd zählt!