NERDfacts Folge 1/2023 Mythen der Notfallmedizin

Mythen der Notfallmedizin

„Das haben wir immer schon so gemacht.“
„Da haben wir gute Erfahrungen mit.“
Kennt ihr das auch? Leider halten sich viele Mythen in der Medizin. Leider nicht nur gute. Wir wollen mit einigen weit verbreiteten Mythen aufräumen.

Das pdf zu dieser Folge findet Ihr hier:

„NERDfacts Folge 1/2023 Mythen der Notfallmedizin“ weiterlesen

EKG-Quickies: Posteriorinfarkt!

Das Feedback zum ersten “EKG-Quickie” mit Dr. Klaus Fessele war begeistert. Das hat uns motiviert, gleich noch ein spannendes Thema mit Klaus zu bearbeiten: Diesmal geht es um den machmal heimtückischen Posteriorinfarkt!

Mehr Informationen zu diesem und anderen Hochrisiko-EKGs gibt’s in unserem Video und den Shownotes hier.

EKG-Quickie: Winter is coming!

Mit Begeisterung präsentieren wir eine neue Serie: “EKG Quickies mit Klaus Fessele“! Unser EKG-Guru erklärt kompakt und kompetent spannende EKG-Bilder, die man gesehen haben sollte. Diesmal: Das DeWinter Zeichen!

Mehr Infos zu Hochrisiko-EKGs (“STEMI-Äquivalenten”) gibt’s auch im Nerdfallmedizin-Video Nr. 51 “STEMI Teil 3”.

NERDfacts Folge 8/2019

Update KHK und Myokardinfarkt

Es gibt bei der KHK und dem Myokardinfarkt einige Neuerungen, die wir Euch gerne hier zusammenfassen wollen. Wir greifen die wichtigsten Fakten auf. Die Nationale Versorgungsleitlinie und die 4. Universaldefinition des Myokardinfarktes sind online frei verfügbar. Die Datenlage zu bestimmten etablierten Behandlungen ist im Wandel.

Das pdf zu dieser Folge findet Ihr hier:

„NERDfacts Folge 8/2019“ weiterlesen

Breitkomplextachykardie – VT or not?

Wenn über das Monitor-EKG eine Breitkammerkomplextachykardie flimmert, steigt auch der Puls des Notfallteams… der Rhythmus kann eine bedrohliche ventrikuläre Tachy mit Puls bedeuten, kann ohne Puls als Reanimationssituation auftreten oder einfach eine beinahe “entspannte” supraventrikuläre Tachykardie mit Schenkelblock zeigen. Doch – wie differenziert man diese hässlichen Tachykardien schnell und effektiv?
Wir haben dieses spannende Thema mit Dr. Klaus Fessele besprochen.

Details zur Therapie von Breitkomplextachykardien folgen im Video Nr. 2 und die teils abgefahrenen unregelmäßigen Breitkomplextachykardien besprechen wir im dritten Video der Serie.

„Breitkomplextachykardie – VT or not?“ weiterlesen

Herzinsuffizienz und Lungenödem

Die Herzinsuffizienz ist ein häufiger Notfall. Doch das oft übliche “Furosemid und etwas Morphin” sind bei weitem nicht immer die richtige Therapie!

Im Teil 1 diskutieren wir über die unterschiedlichen Formen der Herzinsuffizienz. In Teil 2 geht’s um die Therapie und in Teil 3 um die Diagnostik und reversible Ursachen.

„Herzinsuffizienz und Lungenödem“ weiterlesen

STEMI Teil 2 – Die Medikamente und “No-Go’s”

Beim STEMI ändern sich die Leitlinien in der medikamentösen Therapie regelmäßig. Was ist neu und was machen wir nach MONA? Schon mal von AHAB gehört?

Und: Welche Dinge sollte man keinesfalls bei Patienten mit STEMI vergessen?

Mehr im zweiten Teil des Videos mit unserem Experten Klaus Fessele.

Die gesamten Shownotes zum Thema STEMI gibts HIER.

STEMI – ST-Hebungsinfarkt

Der ST-Hebungsinfarkt (STEMI) ist ein Evergreen der Notfallmedizin. Die Guidelines hierzu ändern sich alle paar Jahre. Grund genug mit dem Experten Klaus Fessele ein Gespräch über Neues und Altbekanntes zu führen!

„STEMI – ST-Hebungsinfarkt“ weiterlesen

Lungenembolie Teil 2

Die Lungenembolie – eine oft dramatische, manchmal aber auch ganz schön schwer zu diagnostizierende Erkrankung.
In Video 2 besprechen wir die Therapie inkl. Lyse und Reanimation. Außerdem: Wie geht man mit instabilen Patienten um? Welche Befunde sieht man im Echo? Und in einer kleiner “Nerd-Diskussion”: Wie mit Schwangeren umgehen? Bei laufender AK?

Die gesamten Shownotes gibt es in unserem ersten Post zum Thema Lungenembolie.