Einsätze mit der Bergwacht Pt. 2 – Spezielle Versorgung

Mit Dr. Julia Meisel haben wir über besondere Krankheitsbilder bei den Einsätzen und spezielle Ausstattung der Bergwacht gesprochen. Wie man mit Hängetrauma und Hypothermie bestmöglich umgeht und was der Bergesack so alles kann – wir liefern euch die Antworten:

„Einsätze mit der Bergwacht Pt. 2 – Spezielle Versorgung“ weiterlesen

NERDfall Nr. 17 – Teil 1: Die multiplen Messerstiche

Nach unserer Corona-Unterbrechung nehmen nun auch endlich die Nerdfälle wieder Fahrt auf!
Wir hoffen, dass die Pause nicht zu viele Mitdiskutant:innen abgeschüttelt hat, denn da es gleich wieder voll zur Sache geht, ist jeder Vorschlag Gold wert.
Aber lest selbst, los geht’s!

An einem bitterkalten Februarmorgen schallt der Wachalarm durch die Räume einer Großstadtwache: „Dringender Einsatz für den 1/82-4 und 1/83-12; Suizid/Suizidversuch; Fandlingen-West“

Die Besatzungen machen sich schnellen Schrittes auf zu ihren Fahrzeugen. Die beiden Fahrer stimmen sich bzgl. des Anfahrtsweges in die ruhigere Vorstadt-Wohngegend ab. Auf den Displays erscheint der Hinweis: „Schnittverletzungen Bauch; in der Scheune, Einweiser vor Ort“. Da sich der Notarzt nach einer turbulenten Samstagnacht, hingelegt hatte, rückt der RTW mit etwas Vorsprung aus.
Die Leitstelle gibt durch, dass der Patient wohl schon eine Weile liegen würde, aktuell jedoch noch ansprechbar sei.

„NERDfall Nr. 17 – Teil 1: Die multiplen Messerstiche“ weiterlesen

Spannend: der Hyperion Trial

Welche Temperatur ist die richtige für einen frisch Reanimierten? Die Frage begleitet uns schon lange. Es gab Zeiten da wurden sofort kalte Infusionen im RTW angehangen, aktuell ist das Kühlen wieder eher auf dem Rückmarsch gewesen und die Normothermie „in“..

Jürgen Knapp hat auf NewsPapers.eu den HYPERION Trial vorgestellt. Hier wurde ein Vorteil einer milden Hypothermie über 24h (33 Grad) mit langsamen Erwärmen über 24h gezeigt.

„Spannend: der Hyperion Trial“ weiterlesen