NERDfall Nr. 27 – Teil 2: RSV und das kritischkranke Kind

Auch wenn das Waterhouse-Friedrichsen-Syndrom kurz zur Diskussion stand, ging es diesmal tatsächlich einfach um einen der vielen, vielen RSV-Fälle, wie wir sie diesen Winter erleben. Respekt, wie einige zu jeder Zeit einen festen, zielgerichteten Fahrplan hatten, Handlungssicherheit bewiesen und zu allen Maßnahmen Pros und Kontras parat hatten – bei so einem schwerkranken Säugling, sicher nicht selbstverständlich.
Also hier wie immer nicht nur der weitere Fallverlauf, sondern auch noch ein paar Infos on top.

[Hier ginge es erstmal zu Teil 1]

„NERDfall Nr. 27 – Teil 2: RSV und das kritischkranke Kind“ weiterlesen

NERDfall Nr. 27 – Teil 1: Gefährliche Atemnot oder schlichter Infekt?

Und hiermit starten auch die NERDfälle ins Jahr 2023!
Auch wenn Teil 1 einen diesmal nicht mit Patient:innen-Infos überhäuft, sind wir doch gespannt, wie ihr bei der Erstbeurteilung und -untersuchung vorgehen würdet – Mehr Infos folgen wie immer die nächsten Tage 😉

Das RTW-Team beginnt auf der Wache bereits optimistisch seine Siebensachen zusammen zu packen, als es doch noch von einer Einsatzmeldung ereilt wird: „Atemnot akut – Kind 6 Mo“. Es geht mit Blaulicht und Martinshorn als Solo-RTW in eine beschauliche Wohnsiedlung.

„NERDfall Nr. 27 – Teil 1: Gefährliche Atemnot oder schlichter Infekt?“ weiterlesen

Affenpocken: Vorgehen im Rettungsdienst und in der Notaufnahme


Auch wenn wir alle genug haben von lästigen Viruserkrankungen.. Die Affenpocken sind aktuell in aller Munde und wir sollten uns darüber informieren. Was ihr im Rettungsdienst dazu wissen solltet haben Ralf Mäser und Thomas Plappert toll und kompakt zusammengefasst. Vielen Dank, dass wir die Infos (leicht angepasst) hier teilen dürfen!

Wichtig: Die folgenden Informationen sind nach bestem Wissen und Gewissen auf dem Stand vom 26.5.2022 erstellt und ohne Gewähr! Wegen der dynamischen Lage empfehlen wir unbedingt die Updates und Veröffentlichungen offizieller Stellen, insbesondere des RKI und der WHO zu verfolgen. Über Ergänzungen und Korrekturen von euch sind wir immer dankbar – schreibt uns einfach!

Die WHO ruft das medizinische Personal weltweit zu besonderer Aufmerksamkeit auf, um Fälle frühzeitig zu erkennen und zu isolieren.


Derzeitiger Stand ist folgender:

„Affenpocken: Vorgehen im Rettungsdienst und in der Notaufnahme“ weiterlesen

NERDfall Nr. 19 – Teil 1: Das febrile Kind

Kaum werden wir von den ersten warmen Temperaturen verwöhnt, haben wir auch schon einen Sommerferien-Fall aus dem Archiv geholt.
Wir sind gespannt, was die Diskussion diesmal auf den Tisch bringt – viel Spaß!

Der 1/83-3 befindet sich an einem unaufgeregten Montagvormittag auf dem Rückweg zur Wache als ihn ein Folgeeinsatz erreicht: pädiatrischer Notfall – Zusatzinfo: unklares Fieber, Einsatz ohne Sonderrechte.

„NERDfall Nr. 19 – Teil 1: Das febrile Kind“ weiterlesen

NERDfacts Folge 9/2020 Sepsis

Sepsis

Die Sepsis ist trotz aller medizinischen Fortschritte mit einer hohen Sterblichkeit assoziiert. Ein rasches und entschiedenes Handeln ist hier von größter Bedeutung. Wie man eine Sepsis (präklinisch) erkennt, welche Diagnostik notwendig ist und wie man sie behandelt, erfahrt ihr in den aktuellsten NERDfacts.

Das pdf zu dieser Folge findet Ihr hier (kleine Korrektur 05.10.2020 21:40):

„NERDfacts Folge 9/2020 Sepsis“ weiterlesen

Shortcut Sepsis

Willkommen zu einem neuen Format auf Nerdfallmedizin – den Shortcuts! Hier wollen wir – mobiltauglich und fokussiert auf die absoluten Kernbotschaften – wichtige notfallmedizinische Themen besprechen und zentrale Aspekte auf eine etwas andere Art in die Erinnerung rufen.

Den Anfang macht der Shortcut zum Thema “Sepsis”. Parallel zur Website findet ihr die Videos auch auf Instagram, Twitter, Facebook und unserem Telegram und könnt sie dort bequem retweeten, teilen, weiterleiten oder auch einfach herunterladen.

Viel Spaß!

Mehr Infos gibt’s in unseren “großen” Videos zum Thema Sepsis (Präklinik) und Sepsis (Klinik).

Was haltet ihr von dem neuen Format? Wir sind auf die Rückmeldungen gespannt!

COVID-19 Krisengespräch Vol.2: Beatmung, Notaufnahme-Organisation, Erfahrungen + Download

Das zweite Sonder-Nerdfallmedizin-Video zur aktuellen Krise. Gemeinsam mit den Pin-Up-Docs besprechen wir Details zu Beatmung von Covid-ARDS-Patienten, Organisation in der Notaufnahme und erste Erfahrungen von der Intensivstation.

Update 30.04.2020: Das von den PinUpDocs und Nerdfallmedizin erstellte “Basics Intensivtherapie bei COVID19” wurde von euch extrem oft heruntergeladen – vielen Dank für das tolle Feedback! Die Inhalte wie z.B. Beatmungseinstellungen sind extrem im Fluss. Wir nehmen daher das “Basisc” von unserer Seite herunter, da wir es nicht täglich aktualisieren können und um nicht Verwirrung bezüglich neuer Erkenntnisse zu stiften.

Bitte entschuldigt, an 3-4 Stellen im Video wird der Bildschirm kurz schwarz – der Ton läuft aber weiter. Das liegt vermutlich an der grenzwertigen Datenqualität weil das Internet bei uns allen aktuell nur mittelprächtig gut läuft.

Bleibt gesund und haltet zusammen!!

Viele Informationen gut zusammengefasst inkl. aktuell verfügbare Evidenz findet ihr auf Pin-Up-Docs.de.

“Red. AZ” – extrem häufige Arbeitsdiagnose, aber was tun?

Die Einweisungdiagnose oder Notfallmeldung “reduzierter AZ” ist gefühlt eine der häufigsten in der prä- und innerklinischen Notfallmedizin… und sicherlich eine der unbeliebtesten. Doch – gerade die AZ-Minderung kann man meist fokussiert abarbeiten und den oft betagten Patienten langwierige Diagnostik-Marathons ersparen.

„“Red. AZ” – extrem häufige Arbeitsdiagnose, aber was tun?“ weiterlesen

Influenza – wann hört das endlich auf?

Die letzten Wochen waren für alle  Mitarbeiter im Rettungsdienst und in Krankenhäusern hart – die Influenza hat uns in Ihrer Mangel und die Betten waren voll.

Zeit das Thema zu diskutieren und kritische Fragen zu stellen!

„Influenza – wann hört das endlich auf?“ weiterlesen

Sepsis Part II – klinisches Management und Fokussuche

Während es in Teil I zu Sepsis eher um das präklinische Management geht, vertieft Martin in Part II das klinische Management und geht auch nochmal auf die Fokussuche und die Diagnostik näher ein!

„Sepsis Part II – klinisches Management und Fokussuche“ weiterlesen