Infografik intraossärer Zugang

Kein i.v.-Zugang möglich? Kritischer Patient? Nicht nur bei Kindern kann ein intravenöser Zugang eine echte Herausforderung sein. Nicht immer gelingt es innerhalb kürzester Zeit einen solchen Zugang beim kritischen Patienten zu etablieren. Zum Rüstzeug des Rettungsteams gehört daher der intraossäre Zugang. Auch für den Schockraum empfehlenswert. Heute haben wir für euch eine Infografik mit den wichtigsten Infos.

Um Missverständnisse zu vermeiden: Lidocain wird bei Kindern NICHT empfohlen (siehe verlinkter Artikel). In der Grafik haben wir es auch noch einmal deutlich gemacht.

„Infografik intraossärer Zugang“ weiterlesen

Kindernotfall: Analgesie

Trotz COVID-19 sind wir regelmäßige mit anderen Notfallpatienten konfrontiert – und gerade jetzt, wo es schön wird, nehmen die Verletzungen von Kindern zu. Wie man mit Analgesie bei Kindern umgeht und was die Gewichtsabschätzung bei Kleinkindern mit Bierkisten zu tun hat, besprechen wir mit dem Experten Dr. Bernd Landsleitner.

Mehr Details, Kinderdosierungen und Quellen gibt’s in den Shownotes:

„Kindernotfall: Analgesie“ weiterlesen

Kindernotfall – Zugang? Intravenös, intraossär und mehr!

Kindernotfälle sind eher selten – und eine Belastung für unsere kleinen Patienten, Eltern und das gesamte Team. Auf den Kindernotfalltagen in Garmisch-Partenkirchen haben wir mit dem Anästhesisten und Notfallmediziner Dr. Bernd Landsleitner über verschiedene Zugangswege bei Kindernotfällen gesprochen.
Überraschung: Vielleicht ist manchmal auch gar kein Zugang nötig?

„Kindernotfall – Zugang? Intravenös, intraossär und mehr!“ weiterlesen

Welcher Zugang bei Reanimation?

Auf FOAM-RD stellt Jürgen Gollwitzer immer wieder spannende Themen vor. Diesmal hat er in seinem Post eine aktuelle Studie zu Reanimation vorgestellt.

Wir fanden den Post super und wollen ihn gerne mit euch teilen. Ausserdem wollen wir euch neben unseren Kommentaren auch kurz verraten, wie wir aktuell Reanimation betreiben und dazu in den nächsten Wochen kurz die einzelnen Spannungsfelder besprechen.

„Welcher Zugang bei Reanimation?“ weiterlesen

Der intravenöse Zugang – Basics

Der intravenöse Zugang ist oft eine der ersten Maßnahme am Patient und kann mitunter zu einer zeitraubende Angelegenheit ausufern.

Ob der Fokus auf etwas Plastik in der Vene immer gerechtfertigt ist, welche Alternativen es gibt und wann die Venen-Akupunktur überhaupt Sinn macht, das besprechen wir im folgenden Video!

„Der intravenöse Zugang – Basics“ weiterlesen