NERDfall Nr. 29 – Teil 2: Krampfanfall und das Serotoninsyndrom

So da bin ich wieder: Kristin. Teilweise konnte ich mein Handy am Wochenende nicht weglegen, da ich die Diskussion um den Fall unglaublich spannend und lehrreich fand. Natürlich freuen wir uns weiterhin auf eure Meinung zu dem Fall, genauso wie auf weitere Einreichungen für unsere (inner– und präklinischen) NERDfälle.

Eins Vornweg: wir sprechen ja häufiger über die alltäglichen Fallstricke und Kommunikationsschwierigkeiten – dieses Mal wurde nicht klar und deutlich bzgl. der Midazolamdosierung kommuniziert, jedoch ist im 4 Augen Gespräch und in der Kontrolle aufgefallen, dass hier ein Fehler vorliegt, der sofort korrigiert werden konnte. Kurzum – das ist ziemlich gut gelaufen!

Hier gehts zu Teil 1!


Jetzt geht es erstmal zurück in den Schockraum der angefahrenen Klinik….

„NERDfall Nr. 29 – Teil 2: Krampfanfall und das Serotoninsyndrom“ weiterlesen

Kinderreanimation – Update 2023

Wenn Philipp und Philipp über Kinder reden, dann sind die Kindernotfalltage. 😉 Wir haben ja schon an anderer Stelle von dieser genialen Veranstaltung geschwärmt – natürlich haben wir auch die Gelegenheit genutzt für euch mit dem Experten Dr. Philipp Jung über Updates rund um Kinderreanimation zu sprechen und einige Neuerungen der aktuellen Leitlinien zu diskutieren.

„Kinderreanimation – Update 2023“ weiterlesen

The NERDfallmedizin checklist Rapid sequence induction and emergency intubation

Hier nun die Checkliste für die Intubation und Notfallnarkose auf Englisch!

We proudly present: The NERDfallmedizin checklist for Rapid sequence induction and emergency intubation. Moritz collected the most important checkpoints for you and put them together into a pocket card for carrying it with you on your emergency shift in the ambulance service, HEMS or inside your hospital. Many tips and details are included for a proper preparation just before you run into an emergency situation because: Proper preparation prevents poor performance!

„The NERDfallmedizin checklist Rapid sequence induction and emergency intubation“ weiterlesen

Die NERDfallmedizin Checkliste Intubation und Notfallnarkose

Wir präsentieren: Die NERDfallmedizin Checkliste Intubation und Notfallnarkose. Moritz hat für euch die wichtigsten Punkte zusammengepackt und auf eine Karte für die Kitteltasche gebracht, mit vielen Tipps und Details auch zur Vorbereitung VOR der direkten Situation. Denn: Proper preparation prevents poor performance!

„Die NERDfallmedizin Checkliste Intubation und Notfallnarkose“ weiterlesen

NERDfall Nr. 26 – Verätzungen und Depressionen

Wow -was für ein Input zu diesem Fall! Vermutlich hat vor allem die Diskussion zu einem richtigen Mehrwert geführt und wir konnten alle eine Menge lernen. Jetzt kommt noch die Auflösung des Falls und ein paar Gedanken. Habt eine schöne, ruhige Vorweihnachtszeit – Kristin.

Teil 1 verpasst? Dann einmal hier lang 🙂

„NERDfall Nr. 26 – Verätzungen und Depressionen“ weiterlesen

NERDfall Nr. 22 – Teil 2: Schwerer Bronchospasmus & Anaphylaxie

Liebe Leute, herzlich Willkommen zu Teil 2 von NERDfall Nr.22! Euch erwartet wieder eine ausführliche Aufarbeitung des Falls und der betreffenden Themen. Da dieser Fall einfach so unglaublich viele Facetten berührt, lohnt als ergänzende Lektüre ein Blick in den Chat der Telegram-Gruppe zwischen dem 21. und 25. Juli 2022 sehr!

Teil 1 verpasst?

„NERDfall Nr. 22 – Teil 2: Schwerer Bronchospasmus & Anaphylaxie“ weiterlesen

NERDfall Nr.22: Bewusstlos nach Wespenstich

Hey und herzlich willkommen zurück zu den NERDfällen! In unserem 22. Fall tauchen wir tief in eine wirklich kritische Versorgung ein und sind natürlich gespannt auf eure Gedanken zum Vorgehen! Schreibt einfach hier in die Kommentare oder diskutiert in unserer Telegram-Gruppe mit der Community! Wir wünschen viel Freude! 🙂

„NERDfall Nr.22: Bewusstlos nach Wespenstich“ weiterlesen

Notfallkoniotomie in der Praxis (Teil 2)

Der chirurgische Atemweg im Notfall: Selten, aber wenn – dann muss es schnell gehen. Nach der Vorbereitung und allgemeinem Inhalten in Teil 1 geht diesmal mit Dr. Peter Uhlig um die ganz konkrete Durchführung.

Die gesamten Shownotes und die Anleitung für den Selbstbau-Trainer gibt es hier.

Notfallkoniotomie: Der chirurgische Atemweg

Die Notfallkoniotomie oder cool auf Englisch “Emergency front of neck access” (eFONA) ist die letzte Rettung in ausweglosen Atemwegsituationen.

Notfallmediziner:innen sollten sich auch mit dieser seltenen Maßnahme beschäftigen und diese nach Möglichkeit auch trainieren. Wir haben mit dem Experten Dr. Peter Uhlig gesprochen und präsentieren euch in zwei Videos viele Details und Tipps aus der Praxis. Dann noch etwas Feines: Dr. Christoph Hüser von ToxDocs hat einen kostengünstigen Airway-Trainer gebaut, uns die Bauanleitung zur Verfügung gestellt und mit Philipp über einige pragmatische Aspekte in der Notaufnahme gesprochen.

Video Teil 1: Notfallkoniotomie Basics
Video Teil 2: Konkrete Durchführung in der Praxis
Video Teil 3: Selbstbau-Trainer und praktische Aspekte
„Notfallkoniotomie: Der chirurgische Atemweg“ weiterlesen

Shortcut: Atemwegssicherung bei kleinen Kindern

Ein herausforderndes Szenario für alle Beteiligten: Die Atemwegssicherung bei kleinen Kindern. Einige wichtige Aspekte gibt’s im neuen Shortcut.

Mehr Informationen gibt’s im Video mit Experten Dr. Sebastian Russo + im Teil2 geht’s weiter.