NERDfacts Folge 1/2023 Mythen der Notfallmedizin

Mythen der Notfallmedizin

„Das haben wir immer schon so gemacht.“
„Da haben wir gute Erfahrungen mit.“
Kennt ihr das auch? Leider halten sich viele Mythen in der Medizin. Leider nicht nur gute. Wir wollen mit einigen weit verbreiteten Mythen aufräumen.

Das pdf zu dieser Folge findet Ihr hier:

„NERDfacts Folge 1/2023 Mythen der Notfallmedizin“ weiterlesen

Exazerbierte COPD – Was ist das und was tue ich?

COPD ist ein Dauerbrenner im Rettungsdienst und in der Notaufnahme. Wir haben hier versucht ein Grundsätzliches zur Therapie und zum Management zu erläutern und versuchen gleichzeitig mit ein paar Mythen aufzuräumen!

„Exazerbierte COPD – Was ist das und was tue ich?“ weiterlesen

NERDfall Nr. 23 – Teil 2: Kohlenstoffmonoxidvergiftung

Die Kohlenstoffmonoxid (CO) – Intoxikation – ein wirklich spezielles Thema, was schon viel diskutiert und aufgearbeitet wurde. Dennoch ist es ein Thema, das nicht unterschätzt werden darf und auch in der nächsten kalten Jahreszeit vielleicht wieder aktuell wird.

Ich möchte mich bei euch für diese wunderbare Diskussion über meinen ersten NERDfall bedanken, es war wunderbar den Verlauf und die verschiedensten Differentialdiagnosen mitzuverfolgen!

Gliederung:

  1. Fallauflösung 
  2. CO-Intoxikation – was ist das denn eigentlich?
  3. Better safe than sorry – Eigenschutz
  4. Der aufgearbeitete Fall
  5. Endlich Feierabend!
  6. Take-Home-Message
  7. Quellen
„NERDfall Nr. 23 – Teil 2: Kohlenstoffmonoxidvergiftung“ weiterlesen

CO-Intoxikation Teil 2: Grenzwerte, Therapie und Risikogruppen

Im zweiten Teil zum Thema Kohlenmonoxid-Intoxikation beschäftigen wir uns mit Grenzwerten, der Therapie, welche Risikogruppen wir unbedingt im Blick haben sollten und wer wie lang in der Klinik bleiben sollte.

Die gesamten Shownotes, beide Videos und mehr Details gibt’s hier.

Shortcut: Lebensbedrohlicher Asthmaanfall

Der lebensbedrohliche Asthmaanfall ist seltener geworden – was sind Risikozeichen und wichtige Therapiekonzepte?

Einen fokussierten Überblick gibt’s im aktuellen Shortcut.

Mehr Informationen gibt’s im Nerdfallmedizin-Video zu Asthma.

Atemwegssicherung bei Kindern 2: Sonderfälle und Extremsituationen

Im zweiten Teil unseres Videos fragt Philipp Prof. Dr. Sebastian Russo zu konkreten Fällen im Zusammenhang mit Atemwegs- und Beatmungsproblemen bei Kindern.

Fazit ist, dass Basics oft besser sind als wilde Experimente und ein rationales Vorgehen vor dem Einsatz maximal invasiver Maßnahmen kommt.

„Atemwegssicherung bei Kindern 2: Sonderfälle und Extremsituationen“ weiterlesen

NERDfacts Folge 7/2020 Tauchunfall

Es ist Sommer, die Wassersportler sind wieder vermehrt unterwegs. Da wird es sich nicht vermeiden lassen, dass es den einen oder anderen Tauchunfall gibt. Hier erfahrt ihr alle wichtigen Facts dazu.

„NERDfacts Folge 7/2020 Tauchunfall“ weiterlesen

Atemwegssicherung bei Kindern

Das notfallmässige Airway-Management beim Kind ist auch für erfahrene Notfallmediziner selten Routine. Dabei gibt es einige Basismaßnahmen, mit denen „A- und B-Problemen“ bei Kindern an Schrecken verlieren.

Wir haben uns mit Prof. Dr. Sebastian Russo über die Atemwegssicherung beim Kind unterhalten und konnten einige praktische Tipps mitnehmen.

„Atemwegssicherung bei Kindern“ weiterlesen

COVID-19 Vol4: Updates zu Intubation, Beatmung, Gerinnung und CPR

Die Fallzahlen scheinen langsam zu sinken und die Ausgangsbeschränkungen werden langsam gelockert – manch einer blickt sorgenvoll in Richtung Zukunft aus Angst vor einer zweiten Welle.

Wir müssen feststellen: Wir wissen mehr – aber vor allem, wie wenig wir wissen.

Gemeinsam mit den PinUp-Docs besprechen wir einige Updates bei den Themen Intubation, Beatmung, Gerinnung und Reanimation.

„COVID-19 Vol4: Updates zu Intubation, Beatmung, Gerinnung und CPR“ weiterlesen