NERDfall Nr. 28 – Teil 1: SpO2 67%

Hallo und herzlich Willkommen zu unserem 28.NERDfall! Wir freuen uns auf die nächste Runde unserer gemeinsamen Falldiskussion mit euch.

Kennt ihr das Konzept noch nicht? Hier gibt es eine Erklärung. Dort erfahrt ihr auch, wie ihr uns von eigenen Erfahrungen berichten könnt, damit wir diese für die Community aufbereiten und zu künftigen NERDfällen verwandeln können. Jetzt aber viel Spaß mit dem folgenden Fall:

Eine windstille Nacht im Frühling verlockt die Besatzung einer kleinen Großstadt-Außenwache zum Sinnieren über das Leben. Gemeinsam steht man auf dem Balkon, lehnt sich auf die in die Jahre gekommene Balkonbrüstung und blickt in den Sternenhimmel. Einzig der Zigarettenrauch der altgedienten NEF-NFS trübt die Aussicht in den wolkenlosen Himmel. Von wegen: in diesem Moment schrillen alle fünf Melder auf und rufen zur Arbeit.

„NERDfall Nr. 28 – Teil 1: SpO2 67%“ weiterlesen

NERDfacts Folge 1/2023 Mythen der Notfallmedizin

Mythen der Notfallmedizin

„Das haben wir immer schon so gemacht.“
„Da haben wir gute Erfahrungen mit.“
Kennt ihr das auch? Leider halten sich viele Mythen in der Medizin. Leider nicht nur gute. Wir wollen mit einigen weit verbreiteten Mythen aufräumen.

Das pdf zu dieser Folge findet Ihr hier:

„NERDfacts Folge 1/2023 Mythen der Notfallmedizin“ weiterlesen

NERDfall Nr. 23 – Teil 2: Kohlenstoffmonoxidvergiftung

Die Kohlenstoffmonoxid (CO) – Intoxikation – ein wirklich spezielles Thema, was schon viel diskutiert und aufgearbeitet wurde. Dennoch ist es ein Thema, das nicht unterschätzt werden darf und auch in der nächsten kalten Jahreszeit vielleicht wieder aktuell wird.

Ich, Kristin, möchte mich bei euch für diese wunderbare Diskussion über meinen ersten NERDfall bedanken, es war wunderbar den Verlauf und die verschiedensten Differentialdiagnosen mitzuverfolgen!

Gliederung:

  1. Fallauflösung 
  2. CO-Intoxikation – was ist das denn eigentlich?
  3. Better safe than sorry – Eigenschutz
  4. Der aufgearbeitete Fall
  5. Endlich Feierabend!
  6. Take-Home-Message
  7. Quellen
„NERDfall Nr. 23 – Teil 2: Kohlenstoffmonoxidvergiftung“ weiterlesen

Nerdwoche am 18.07.2021

Willkommen zur nächsten Nerdwoche – hoffentlich geht es euch allen gut nach diesen furchtbaren Überschwemmungen!

Long Covid: Ein zunehmendes Thema insbesondere in der Notaufnahme. Soeben wurde die neue Leitlinie dazu veröffentlicht: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/020-027.html

Team Timeout – Wichtiges Thema, nicht nur im Schockraum! http://pin-up-docs.de/2021/07/05/team-timeout/

Wachfiberoptische Intubation, in der ZNA zwar eher selten – hier aber toll erklärt! https://boa.coach/2021/06/25/wachfiberoptische-intubation-ohne-horror/

Ultraschall bei Patientinnen mit Unterbauchschmerz – wie sieht eine rupturierte EUG aus, was kann einen Hinweis auf eine Ovar-Torsion sein? Mehr dazu: http://www.emdocs.net/pelvic-ultrasound-indications-limitations-pearls-pitfalls/

Die Airway-Jedi beschäftigen sich mit einer gefürchteten Komplikation der Intubation: Die Trachealruptur (und wie man sie vermeidet…)! https://airwayjedi.com/2021/07/13/avoid-tracheal-rupture-treat-the-trachea-with-respect/

Gleich eine ganze Reihe an spannenden Vorträgen vom Düsseldorfer TripleED Day 2020 gibt es auf News-Papers, z.B.:

Sono kann man ja für (fast) alles einsetzen – aber auch für die Beurteilung der Tubuslage? Spannende Konzepte dazu: https://dasfoam.org/2021/07/10/a-matter-of-t-r-u-s-t-pocus-zur-beurteilung-der-tubuslage/

„Crashendes“ Lungenödem: NIV ist klar, dass Furosemid bei Euvolämie auch nicht hilft, auch – aber was ist mit richtig hochdosiertem Nitro? Wir sind da noch ein bisschen ängstlich, aber vermutlich bräuchten wir diese Angst nicht zu haben: https://rebelem.com/i-love-me-some-high-dose-ntg-and-niv-for-scape/

Passend dazu auch der neue Podcast „innere Werte“ der Pinups: http://pin-up-docs.de/2021/07/15/innere-werte-juli-2021-akute-herzinsuffizienz/

Afib Management und dessen Folgen sollten uns sehr bewusst sein: https://journalfeed.org/article-a-day/2021/afib-management-is-irregularly-irregular

Auch das evtl unterschiedliche Management bei isoliertem bzw. sekundärem Vorhofflimmern ist spannend und in den Leitlinien nur wenig erwähnt:

https://emcrit.org/ibcc/af/

Kniepunktion: Wo und wie punktieren? Ein schneller Überblick: http://brownemblog.com/blog-1/2021/4/8/basics-of-knee-aspiration

CO-Intoxikation Teil 2: Grenzwerte, Therapie und Risikogruppen

Im zweiten Teil zum Thema Kohlenmonoxid-Intoxikation beschäftigen wir uns mit Grenzwerten, der Therapie, welche Risikogruppen wir unbedingt im Blick haben sollten und wer wie lang in der Klinik bleiben sollte.

Die gesamten Shownotes, beide Videos und mehr Details gibt’s hier.

NERDfall Nr. 09 – Teil 2: Nicht-invasive Kapnographie & Patientenverfügung

Sooo….! Es ist an der Zeit für die Auflösung von NERDfall 09! Ihr findet hier neben der Fallauflösung einen ausführlichen Artikel zu den Anwendungsmöglichkeiten Nicht-invasiver Kapnographie sowie einen kleinen Gastauftritt der Rettungsaffen bezüglich des Umgangs mit der Patientenverfügung in diesem Fall. Viel Freude mit dem Material!

Auflösung des Falls:

„NERDfall Nr. 09 – Teil 2: Nicht-invasive Kapnographie & Patientenverfügung“ weiterlesen

Shortcut Herzinsuffizienz

Wie teilt man die akute Herzinsuffizienz ein? Was bedeutet CHAMP und wie therapiert man? Das gibt’s im neuen Shortcut!

Mehr Infos gibt’s in unseren drei Videos zu Herzinsuffizienz Grundlagen, Therapie und Diagnostik und reversible Ursachen und wer die wichtigsten Fakten auf einer Seite zusammengefasst sucht, besucht die Herzinsuffizienz-Nerdfacts!

NERDfacts 02/2020 – NIV!

Die nichtinvasive Beatmung kann Leben retten und – wenn man ein paar Tricks kennt – auch nicht all zu kompliziert anzuwenden.
Warum wird NIV dann gerade präklinisch oft noch relativ zurückhaltend eingesetzt?

Hier sind die neuen NERDfacts mit einigen wichtigen Punkten zur nichtinvasive Beatmung. Viel Spaß!

Mehr Informationen zur NIV gibt’s auch in unseren Video vom Dezember 2019.