Schrittmacher im EKG können schnell verwirrend sein – was sollen die „Spikes“ und welche Hinweise auf eine Schrittmacherfehlerfunktion gibt es?
Wie immer fantastisch aufbereitet von unserem Dr. Klaus Fessele!
Vorgehen bei Patient:innen mit Schrittmacher:
- Schrittmachererkennung im Monitor aktivieren (wenn nicht automatisch an)
- Zweite Monitoring-Modalität (z.B. gute Pulsoxymetrie)
Schrittmacher-EKG fokussiert + strukturiert anschauen:
- Spikes vorhanden?
- QRS nach Spike? (und auch Auswurf = z.B. Pulsoxy-Kurve oder getasteter Puls)
- Spikes „korrekt“? (zum richtigen Zeitpunkt)
Hier gibt’s von uns mehr zur Schrittmachertherapie im Notfall – dem transkutanen Pacing.
Mehr EKG-Videos mit Klaus: