Weiterlesen „Notfallsedierung Part 1 – auf den Plan kommt es an!“
Schlagwort: Notaufnahme
Synkope und Kollaps – was ist gefährlich?
Synkope oder Kollaps sind ein häufiges Notfallbild. Welche Synkope ist gefährlich – und warum? Welche Fragen sollten wir stellen? Wie die Synkopen weiter abklären? Und wer darf wieder nach Hause? Mehr zur Synkope erklären wir euch im folgenden Video.
Definition:
Synkope – kurzzeitige Minderdurchblutung des Gehirns mit Bewusstseinsverlust.
Kollaps – kurzzeitiger Verlust des Muskeltonus ohne vollständigen Bewusstseinsverlust.
Weiterlesen „Synkope und Kollaps – was ist gefährlich?“Umgang mit den eigenen Ressourcen – Grüne Kügelchen mit Daniel Marx
„Wieviele grüne Kügelchen habt ihr heute?“ – wenn ihr mit dieser Frage nichts anfangen könnt, dann ist der folgende Beitrag genau richtig für euch! Daniel Marx erklärt uns, wieso man die eigenen Ressourcen kennen sollte und wie man auch an schlechten Tagen im Team sicher arbeitet.
Daniels Konzepte für Team Ressource Management (TRM) werden in seinen Faktor-Mensch Kursen wirklich toll aufbereitet – es ist uns eine große Ehre, dass er immer wieder bei Nerdfallmedizin zu Gast ist. Wenn ihr mehr zu diesem Thema wissen wollt, dann solltet ihr unbedingt die Kurse oder das Skript von FaktorMens.ch anschauen! Anbei sind auch Daniels frühere Beiträge und seine Website verlinkt.
Hyperglykämie richtig behandeln
Atemwegssicherung – das Wichtigste vom Experten
Weiterlesen „Atemwegssicherung – das Wichtigste vom Experten“
Simulation/Training von Standardsituationen
Schockiger Patient? -Push Dose Pressors!
Einleitung – wo hat man Blutdruckprobleme?
- Schock (Hämorrhagisch, Obstruktiv, Distributiv, Kardiogen)
- aber auch iatrogen im Rahmen von Narkose/Intubation!
- Cave: „PERI-ARREST Situation“
Geburtshilfe im Rettungsdienst Teil 2 – Das Kind kommt!
Die unerwartete Geburt im Rettungsdienst oder in der Notaufnahme setzt uns manchmal ziemlich unter Stress – dabei sind wir oft nur Zuschauer und die werdende Mutter bekommt das Kind ohne großes Einmischen. Wie ihr euch und euer Team ideal vorbereitet und die Mutter unterstützt und welche Kniffe es zu beachten gilt zeigen wir euch im folgenden Beitrag.
- Raum/RTW aufheizen
- Set zum Abnabeln (2 (Nabel-) Klemmen, Schere)
- Absaugung (niedriger Druck)
- Handtücher/Decken (ggf. am eigenen Körper oder Heizung vorwärmen)
- Kinderkoffer bereitlegen
- (großlumigen) IV Zugang der Mutter anlegen
Weiterlesen „Geburtshilfe im Rettungsdienst Teil 2 – Das Kind kommt!“
Anaphylaxie – richtig behandeln!
Die Anaphylaxie ist ein schwerer und lebensbedrohlicher Notfall – was kann und soll man tun? Was ist überhaupt eine Anaphylaxie?
Warum Adrenalin an erster Stelle der Therapie steht, welche Rolle Fenistil® und die vielen anderen Medikamente spielen und was man im Worst Case – der Reanimation vielleicht noch machen könnte bespricht Philipp mit Martin.
Definition „Anaphylaxie“: Schwere, allergische Reaktion mit unterschiedlichem pathophysiologischen Ablauf
Schnelles Auftreten eines der drei folgenden Szenarien:
- Hautreaktion (Urtikaria, Schwellung, Rötung) PLUS respiratorische Symptomatik oder Hypotension
- Zwei der folgenden Symptome: Respiratorische Beschwerden / Hypotension / GI-Symptomatik / Endorganschäden
- Hypotension kurz (Minuten bis Stunden) nach Einnahme eines bekannten Allergens