Hilfe für uns – EMPTY und Red Flags

Wenn wir – die Helferinnen/Helfer – selbst mal Hilfe brauchen oder wenn wir belastende Ereignisse mit Außenstehenden besprechen möchten – dann gibt es leider in vielen Kliniken kaum Hilfe. Wir sprechen mit Isabel Lück von den jungen Notfallmedizinern (Young DGINA) über das Projekt EMPTY und wie wir bei unseren Kolleginnen und Kollegen “Red Flags” erkennen, die anzeigen können, dass wir Hilfe anbieten sollten.

Gerade in Zeiten der rapide steigender Burn-Outs und dem hohen Stresslevel in der Notfallmedizin ein extrem wichtiges Thema!

„Hilfe für uns – EMPTY und Red Flags“ weiterlesen

Einsatznachsorge – Gemeinsam sind wir stark!

Nicht nur unsere Patienten und deren Angehörige erleben in Einsätzen furchtbare Dinge, auch uns lässt so manche Situation nicht kalt und mancher Einsatz lässt einen noch lange schwer Schlucken.

Je nach Ausbildungsstand, Vorerfahrung und Persönlichkeit empfinden wir unterschiedliche Einsätze als unterschiedlich belastend. Meistens hilft es aber, wenn wir uns nach dem Erlebten gemeinsam kurz über die Eindrücke unterhalten und zulassen, dass eine emotionale Reaktion vollkommen normal ist.

Wir haben mit Kristina Schmidt über die Grundlagen der Einsatznachsorge gesprochen und einige wertvolle Tipps bekommen:

„Einsatznachsorge – Gemeinsam sind wir stark!“ weiterlesen