NERDfall Nr.14: Langsam unterwegs!

Herzlich willkommen zu NERDfall Nr.14! Erneut geht es ziemlich hoch her, eure Hilfe wird dringend benötigt. Viel Freude beim Mitmachen und Diskutieren – wir sind mal wieder sehr gespannt! 🙂

„NERDfall Nr.14: Langsam unterwegs!“ weiterlesen

EKG-Quickie: Breitkomplextachykardie – VT oder doch nicht?

Unser EKG-Guru Klaus bespricht im neuesten EKG-Quickie eine Breitkomplextachykardie. Ist das eine VT oder nicht?

Hier nochmal eine (süße) Grafik zum Thema “Hasenohren” (Achtung! Dieser Aspekt ist – wie im Video besprochen – nur ein Teil bei einer möglichen Differenzierung VT/keine VT).

„EKG-Quickie: Breitkomplextachykardie – VT oder doch nicht?“ weiterlesen

Breitkomplextachykardie – VT or not?

Wenn über das Monitor-EKG eine Breitkammerkomplextachykardie flimmert, steigt auch der Puls des Notfallteams… der Rhythmus kann eine bedrohliche ventrikuläre Tachy mit Puls bedeuten, kann ohne Puls als Reanimationssituation auftreten oder einfach eine beinahe “entspannte” supraventrikuläre Tachykardie mit Schenkelblock zeigen. Doch – wie differenziert man diese hässlichen Tachykardien schnell und effektiv?
Wir haben dieses spannende Thema mit Dr. Klaus Fessele besprochen.

Details zur Therapie von Breitkomplextachykardien folgen im Video Nr. 2 und die teils abgefahrenen unregelmäßigen Breitkomplextachykardien besprechen wir im dritten Video der Serie.

„Breitkomplextachykardie – VT or not?“ weiterlesen

NERDfacts Folge 6/2019

Toxidrome

Niemand kann sich merken, welche (Neben-) Wirkungen durch Pflanzen, Gifte und Medikamente ausgelöst werden. Toxidrome fassen typische Symptomkomplexe zusammen. Hierdurch wird es deutlich leichter eine Eingrenzung der Substanzen, die die Vergiftung ausgelöst haben könnten, vorzunehmen. Was sich genau dahinter verbirgt, erfahrt Ihr in dieser NERDfacts-Folge.

Das pdf zu dieser Folge findet Ihr hier:

„NERDfacts Folge 6/2019“ weiterlesen

Vorhofflimmern – in 10 Minuten

Vorhofflimmern ist eine der häufigsten Rhythmusstörungen. Sie begegnet uns im Rettungsdienst und in der Notaufnahme – und wir stellen uns die wirklich wichtigen Fragen: Wie erkennt man Vorhofflimmern? Und: Was sollen wir tun – und was lieber nicht?

„Vorhofflimmern – in 10 Minuten“ weiterlesen