NERDfall Nr. 21 – Teil 2: Die persistierende VT

Wie erwartet ging es in der, Diskussion diesmal vor allem um die Beurteilung des Patientenzustandes, Antiarrhythmika und Kardioversion.
Es waren wie immer super aufmerksame, weitsichtige und nerdige Aussagen dabei und wir hoffen nun auch wieder mit unserem Material ein wenig Input zum Thema geben zu können.
Viel Spaß und bis zum nächsten Mal!

[Wer einen Blick auf Teil 1 werfen möchte, kann das hier gerne tun.]

Es werden Blicke im Team ausgetauscht und die Entscheidung getroffen, nach einer zweiten Dosis Propofol ein drittes Mal zu schocken. Nun wird mit 200J kardiovertiert. Der Rhythmus hält sich weiter wacker. Es wird gesammelt entschieden, den soweit kreislaufstabilen Patienten nun mit diesem EKG-Bild nach telefonischer Absprache in den Zentralversorger zu transportieren.

„NERDfall Nr. 21 – Teil 2: Die persistierende VT“ weiterlesen

EKG-Quickie: Schrittmacher!

Schrittmacher im EKG können schnell verwirrend sein – was sollen die „Spikes“ und welche Hinweise auf eine Schrittmacherfehlerfunktion gibt es? 

Wie immer fantastisch aufbereitet von unserem Dr. Klaus Fessele!

Vorgehen bei Patient:innen mit Schrittmacher:

  • Schrittmachererkennung im Monitor aktivieren (wenn nicht automatisch an)
  • Zweite Monitoring-Modalität (z.B. gute Pulsoxymetrie)

Schrittmacher-EKG fokussiert + strukturiert anschauen:

  • Spikes vorhanden?
  • QRS nach Spike? (und auch Auswurf = z.B. Pulsoxy-Kurve oder getasteter Puls)
  • Spikes “korrekt”? (zum richtigen Zeitpunkt)

Hier gibt’s von uns mehr zur Schrittmachertherapie im Notfall – dem transkutanen Pacing.

Mehr EKG-Videos mit Klaus:

NERDfall Nr. 21 – Teil 1: Der Patient mit ausgelöstem ICD

Na wenn das mal kein Fall ist, mit dem wir wirklich jeden Tag rechnen können und müssen. Mal schauen, wie ihr agiert hättet!

Die RTW-Besatzung, bestehend aus 2 NFS und einem RH-Praktikanten, ist mit Sonder- und Wegerechten auf dem Weg zu einem kardiologischen Notfall; auf Anfahrt befindet sich ebenfalls ein NEF. Ziel ist ein Mehrfamilienhaus in einem überschaubaren 20.000 Seelen Ort, denn dort hätte der implantierte Defi eines Patienten zweimal ausgelöst.
Über Funk ergänzt die Leitstelle, dass der Patient laut Angehörigen aktuell wach und ansprechbar wäre. Das Boardsystem lässt über den Standort des NEF vermuten, dass es ca. 6-7min später eintreffen wird.

„NERDfall Nr. 21 – Teil 1: Der Patient mit ausgelöstem ICD“ weiterlesen

Shortcut Pacing

Wer schon immer die wichtigsten Fakten zum Pacing in unter einer Minute hören wollte, schaut den neuen Shortcut!

Mehr Infos zum Thema gibt’s im ausführlicheren Nerdfallmedizin-Video zum Thema und den dazugehörigen Shownotes.

(Ergänzt, überarbeitete Version 21.11. 17:45: Angepasste mA/f und Hinweis auf Analgosedierung).