Infografik Non-Trauma-Schockraum

Schockraumkriterien für den Non-Trauma-Schockraum

Kritisch kranke Patienten sollen im Schockraum eine Erstversorgung erhalten. Welche Patienten gehören aber in den Schockraum?

Für das Trauma gibt es neue Kriterien in der S3-Leitlinie, die ihr von uns zusammengefasst hier findet. Aber auch für kritisch kranke Patienten ohne Trauma existiert inzwischen ein Weißbuch, in dem spezifische Kriterien definiert sind.

Moritz hat für euch sogar 2 Varianten als Infografik erstellt, die sich nur im Übergabeschema (ISOBAR / SINNHAFT) unterscheiden. Wenn ihr euch auf die eine Seite die Trauma-Kriterien und auf die andere die Non-Trauma-Kriterien druckt, habt ihr sogar beides auf einer Pocketkarte immer dabei :-). Vielen Dank auch an dieser Stelle an Michael Kauerz (Uniklinik Düsseldorf) für den Input!

Schockraumkriterien Non-Trauma (ISOBAR)
Schockraumkriterien Non-Trauma (SINNHAFT)
„Infografik Non-Trauma-Schockraum“ weiterlesen

NERDfall Nr. 27 – Teil 2: RSV und das kritischkranke Kind

Auch wenn das Waterhouse-Friedrichsen-Syndrom kurz zur Diskussion stand, ging es diesmal tatsächlich einfach um einen der vielen, vielen RSV-Fälle, wie wir sie diesen Winter erleben. Respekt, wie einige zu jeder Zeit einen festen, zielgerichteten Fahrplan hatten, Handlungssicherheit bewiesen und zu allen Maßnahmen Pros und Kontras parat hatten – bei so einem schwerkranken Säugling, sicher nicht selbstverständlich.
Also hier wie immer nicht nur der weitere Fallverlauf, sondern auch noch ein paar Infos on top.

[Hier ginge es erstmal zu Teil 1]

„NERDfall Nr. 27 – Teil 2: RSV und das kritischkranke Kind“ weiterlesen

NERDfacts Folge 5/2022 Blutkulturen Teil 2

Blutkulturen Teil 2

Im ersten Teil zu den Blutkulturen haben wir eine Infografik für euch gebastelt. In Teil 2 stellen wir euch weitere Infos zur Verfügung. Die Erregerdiagnostik (Blutkulturen, Urin, Sputum usw.) ist einer der wichtigsten Maßnahmen, um eine gezielte Antibiotikatherapie zu wählen. Auf welche Dinge man bei Blutkulturen achten muss und wie man bestimmte Befunde interpretiert zeigen wir euch heute.

Das pdf zu dieser Folge findet Ihr hier:

„NERDfacts Folge 5/2022 Blutkulturen Teil 2“ weiterlesen

Infografik Blutkulturen

Blutkulturen gehören zu den wichtigsten Diagnostikmitteln bei (schweren) Infektionen. Daher ist es so wichtig diese korrekt zu entnehmen und die Ergebnisse richtig zu interpretieren. Anhand der Ergebnisse können gezielt Antibiotika ausgesucht werden, Resistenzen reduziert und der Krankheitsverlauf positiv beeinflusst werden. Die wichtigsten Dinge, die zu beachten sind, findet ihr auf unserer Infografik.

Hier könnt ihr die Grafik herunterladen:

Auch bei den Kollegen von Pin-Up-Docs findet ihr weitere Informationen zum Thema.

SEPSIS – Infographik!

(Wer gestern schnell war konnte eine kurze Vorschau sehen 😉 )

Sepsis ist seit längerem in aller Munde! Sie gilt als oft übersehener Killer, kann aber durch frühe und aggressive Therapie gut behandelt werden!

Wenn ihr euch schnell nochmal einen Überblick verschaffen wollt – hier ist die Infographik dazu!

Den PDF Download zum Ausdrucken und Aufhängen auf der Wache gibt es hier:

Wenn ihr mehr wissen wollt – hier und hier sind die Links zu den Videos dazu!

Und eine besondere Form der Sepsis (OPSI) wurde hier abgehandelt.

NERDfall Nr. 07 – Teil 2: OPSI-Syndrom – Die Super Sepsis!?

Auflösung des Falls:

Durch die NEF-Besatzung werden zwei großlumige Zugänge etabliert und zügig ein erster Volumenbolus von 500ml Kristalloid infundiert. Bei als grenzwertig kompensiert wahrgenommener Kreislaufsituation beginnt mit dem schon bereitstehenden Tragstuhl eine umgehende Rettung in Richtung des KTWs.

„NERDfall Nr. 07 – Teil 2: OPSI-Syndrom – Die Super Sepsis!?“ weiterlesen

NERDfall Nr. 07: Eine ganz normale Einweisung?

Uuuund weiter geht es! Hier kommt der letzte NERDfall in 2020. Wahnsinn, wie die Zeit vergeht… die NERDfälle gibt es jetzt schon seit 7 Monaten! Nach wie vor sind wir absolut überwältigt von eurem Interesse und der Teilnahme an diesem Format und wollen euch an dieser Stelle einmal ganz herzlich für all die anregenden Diskussionen sowie eurem großartigen Feedback DANKE sagen!
…jetzt aber viel Freude mit Fall Nr.07! 🙂


Am Mittag eines eiskalten Wintertages wird die Besatzung eines NEFs ohne Sonderrechte zu einer KTW-Einweisung nachgefordert. Auf Grund dieser Einsatzmeldung geht die NEF-Besatzung von einer unkritischen Situation aus. Nach der etwa 15-minütigen Anfahrt wird daher lediglich das Monitoring sowie eine Schreibunterlage samt Protokoll mit in den zweiten Stock genommen. Doch beim Betreten der Wohnung und dem ersten Anblick der auf dem Sofa sitzenden Patientin ändert sich diese Einschätzung schnell:

„NERDfall Nr. 07: Eine ganz normale Einweisung?“ weiterlesen

NERDfacts Folge 9/2020 Sepsis

Sepsis

Die Sepsis ist trotz aller medizinischen Fortschritte mit einer hohen Sterblichkeit assoziiert. Ein rasches und entschiedenes Handeln ist hier von größter Bedeutung. Wie man eine Sepsis (präklinisch) erkennt, welche Diagnostik notwendig ist und wie man sie behandelt, erfahrt ihr in den aktuellsten NERDfacts.

Das pdf zu dieser Folge findet Ihr hier (kleine Korrektur 05.10.2020 21:40):

„NERDfacts Folge 9/2020 Sepsis“ weiterlesen

Nerdwoche am 13.09.2020

Willkommen zur nächsten Nerdwoche! Diesmal geht’s um Sepsis, neue Leitlinien zum NSTEMI und mehr…

Der 13. September ist der Welt-Sepsis-Tag!

Das Wichtigste? An die Sepsis denken, an die Sepsis denken und Kritisch Kranke ohne klare Ursache notfalls wie Sepsis behandeln!

Hier gibt’s die zwei Nerdfallmedizin-Videos zum Thema sowie einen Shortcut.

Die Kollegin „Frausandmann“ hat in ihrem Blog einen schönen Überblicksartikel zum Thema verfasst – dazu gibt’s auch sehr schicke Infografiken mit dem qSOFA und SOFA Score zum Speichern/Ausdrucken.

Und jetzt zu weiteren aktuellen Themen aus der Notfallmedizin:

Die neuen NSTE-ACS Leitlinien sind veröffentlicht worden! Einige spannende Änderungen z.B. 0-1-Stunden Algorithmus. Überblick: https://www.kardiologie.org/esc-kongress-2020/nstemi-update-2020–das-hat-sich-in-den-neuen-leitlinien-geaende/18331800

Wie klebt man den Tubus am sichersten fest… in der Praxis relevant doch die Antwort überrascht nicht! https://journalfeed.org/article-a-day/2020/how-to-tape-an-ett-that-wont-come-out

Pilzvergiftungen sind immer anspruchsvoll, oder? Toxdocs klärt auf: http://toxdocs.de/2020/pilzvergiftungen/

Masern: Ein kurzes Notaufnahme-Update von News-Papers… hoffentlich seid ihr alle geimpft! http://news-papers.eu/?p=12092

Antibiotika für jede Divertikulitis? Neue Erkenntnisse sprechen bei unkompliziertem Verlauf eher dagegen: http://www.emlitofnote.com/?p=4612

Magnesium bei Asthma macht Sinn – hier ein Evidenzcheck: https://news-papers.eu/?p=12104

Shortcut Sepsis

Willkommen zu einem neuen Format auf Nerdfallmedizin – den Shortcuts! Hier wollen wir – mobiltauglich und fokussiert auf die absoluten Kernbotschaften – wichtige notfallmedizinische Themen besprechen und zentrale Aspekte auf eine etwas andere Art in die Erinnerung rufen.

Den Anfang macht der Shortcut zum Thema “Sepsis”. Parallel zur Website findet ihr die Videos auch auf Instagram, Twitter, Facebook und unserem Telegram und könnt sie dort bequem retweeten, teilen, weiterleiten oder auch einfach herunterladen.

Viel Spaß!

Mehr Infos gibt’s in unseren “großen” Videos zum Thema Sepsis (Präklinik) und Sepsis (Klinik).

Was haltet ihr von dem neuen Format? Wir sind auf die Rückmeldungen gespannt!