NERDfacts Special: Update S3 Leitlinie Polytrauma 2023

Die neue S3 Leitlinie zum Polytrauma ist da! Sie bringt einige interessante Neuerungen. (Da die AWMF Website momentan nicht stabil erreichbar ist, könnt ihr die Leitlinie auch bei ITLS herunterladen).
Quasi druckfrisch haben Tim und Moritz für euch eine Übersicht erstellt.

Das pdf zu dieser Folge findet Ihr hier:

Zusätzlich haben wir für euch die neuen Alarmierungskriterien als Pocket Card zusammengestellt.

„NERDfacts Special: Update S3 Leitlinie Polytrauma 2023“ weiterlesen

NERDfacts Folge 3/2022 Pankreatitis

Pankreatitis

Der Osterbraten liegt noch halb verdaut im Magen, da machen sich stärkste gürtelförmige Oberbauchschmerzen breit. Die Pankreatitis kann eine bedrohliche Erkrankung sein. Gallensteine und Alkohol sind die häufigsten Ursachen einer akuten Pankreatitis. Ende 2021 sind neue Leitlinien zur Pankreatitis erschienen. Die wichtigsten Dos und Don‘ts haben wir euch zusammengefasst.

Das pdf zu dieser Folge findet Ihr hier:

„NERDfacts Folge 3/2022 Pankreatitis“ weiterlesen

Nerdwoche am 25.07.2021

Der Sommer naht, die Inzidenz steigt – ruft nochmal alle kräftig zum Impfen auf!!!

Hier die News der letzten Woche:

Der Druck auf Alle im Gesundheitswesen steigt. „Kannst du einspringen? Noch eine Nacht mehr machen? …“ und es gibt gefühlt zahllose Möglichkeiten für Engagement: Gremien, Fachgesellschaften, Paper, Arbeitsgruppen und mehr… Kann man immer alles und immer perfekt machen? Nein!

Um dieses „Nein“ geht es im Artikel von DFTB: https://dontforgetthebubbles.com/the-art-of-saying-no/

Röntgen oder Thoraxsono zur Erkennung zu Pneumothorax bei Trauma: Nochmal mehr Evidenz für Ultraschall! https://journalfeed.org/article-a-day/2021/chest-ultrasound-vs-cxr-for-pneumothorax-in-trauma

Überblick über Infektionen bei Fingern… heikle Sache! http://www.emdocs.net/the-evaluation-and-management-of-hand-infections-in-the-emergency-department/

Ein bisschen seltsam bzw. neurologisch auffällig? Ggf eine Nebenwirkung von Metronidazol insbesondere bei älteren Patienten! https://journalfeed.org/article-a-day/2021/weird-and-wobbly-maybe-metronidazole

Ultraschall bei Schock? Ein alter Hut aber hier nochmal gut beschrieben: https://www.stemlynsblog.org/big-shock-do-we-❤-pocus/

Nerdwoche am 18.07.2021

Willkommen zur nächsten Nerdwoche – hoffentlich geht es euch allen gut nach diesen furchtbaren Überschwemmungen!

Long Covid: Ein zunehmendes Thema insbesondere in der Notaufnahme. Soeben wurde die neue Leitlinie dazu veröffentlicht: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/020-027.html

Team Timeout – Wichtiges Thema, nicht nur im Schockraum! http://pin-up-docs.de/2021/07/05/team-timeout/

Wachfiberoptische Intubation, in der ZNA zwar eher selten – hier aber toll erklärt! https://boa.coach/2021/06/25/wachfiberoptische-intubation-ohne-horror/

Ultraschall bei Patientinnen mit Unterbauchschmerz – wie sieht eine rupturierte EUG aus, was kann einen Hinweis auf eine Ovar-Torsion sein? Mehr dazu: http://www.emdocs.net/pelvic-ultrasound-indications-limitations-pearls-pitfalls/

Die Airway-Jedi beschäftigen sich mit einer gefürchteten Komplikation der Intubation: Die Trachealruptur (und wie man sie vermeidet…)! https://airwayjedi.com/2021/07/13/avoid-tracheal-rupture-treat-the-trachea-with-respect/

Gleich eine ganze Reihe an spannenden Vorträgen vom Düsseldorfer TripleED Day 2020 gibt es auf News-Papers, z.B.:

Sono kann man ja für (fast) alles einsetzen – aber auch für die Beurteilung der Tubuslage? Spannende Konzepte dazu: https://dasfoam.org/2021/07/10/a-matter-of-t-r-u-s-t-pocus-zur-beurteilung-der-tubuslage/

„Crashendes“ Lungenödem: NIV ist klar, dass Furosemid bei Euvolämie auch nicht hilft, auch – aber was ist mit richtig hochdosiertem Nitro? Wir sind da noch ein bisschen ängstlich, aber vermutlich bräuchten wir diese Angst nicht zu haben: https://rebelem.com/i-love-me-some-high-dose-ntg-and-niv-for-scape/

Passend dazu auch der neue Podcast „innere Werte“ der Pinups: http://pin-up-docs.de/2021/07/15/innere-werte-juli-2021-akute-herzinsuffizienz/

Afib Management und dessen Folgen sollten uns sehr bewusst sein: https://journalfeed.org/article-a-day/2021/afib-management-is-irregularly-irregular

Auch das evtl unterschiedliche Management bei isoliertem bzw. sekundärem Vorhofflimmern ist spannend und in den Leitlinien nur wenig erwähnt:

https://emcrit.org/ibcc/af/

Kniepunktion: Wo und wie punktieren? Ein schneller Überblick: http://brownemblog.com/blog-1/2021/4/8/basics-of-knee-aspiration

Nerdwoche am 04.07.2021

Willkommen zur nächsten Nerdwoche – diesmal jede Menge Ultraschall.. Ob da wohl die Zukunft drin liegt? 😉

Zaubermittel TXA? Nun ja.. https://first10em.com/does-txa-work-for-everything-for-anything/

Neue S2k Leitlinie: Behandlung von spontanen intrazerebralen Blutungen. Kurz nach Veröffentlichung gibt es schon eine Zusammenfassung auf News-Papers: http://news-papers.eu/?p=13875

Akute Divertikulitis – Ultraschall sollte man hier nicht verachten und einfach etwas mehr üben und dafür ein paar CTs einsparen! https://journalfeed.org/article-a-day/2021/acute-diverticulitis-expanding-utility-of-abdominal-ultrasound

Postpartale Hämorrhagie – 4Ts und ABC können beim Management helfen! https://journalfeed.org/article-a-day/2021/how-to-manage-postpartum-hemorrhage

Einige gute Tipps zum Umgang mit peripheren Venenzugängen bei Kindern. Der wichtigste Punkt: Tief durchatmen, die Anlage ist kein Sprint! https://dontforgetthebubbles.com/minimagical-thinking/

Wer Rocuronium nutzt muss auch wissen, wie lang es in etwa wirkt! Zu oft wird die Sedierung nach RSI „auf die lange Bank“ geschoben. Hier eine übersichtliche Grafik: https://criticalcarenow.com/if-you-roc-your-patient-roll-with-sedation/

Was kann Ultraschall eigentlicht nicht?? Hier ein cooles Beispiel zur Visualisierung der Platzierung einer Magensonde: http://brownemblog.com/blog-1/2021/4/5/ultrasound-for-the-confirmation-of-nasogastric-tube-placement-in-the-emergency-department

Und nochmal Ultraschall – beim schwierigen Venenzugang ein absolut essentieller Skill (und die PatientInnen sind sehr dankbar!). Ein Basic-Video-Überblick: https://coreem.net/procedures/ultrasound-guided-peripheral-iv-placement/

Notfallsonografie prähospital – Ultraschall auf der Straße und im Rettungswagen

Für Einige vielleicht ein nerdiges Thema – für Alle die in die in der klinischen Notfallmedizin arbeiten schon fast ein alter Hut: Ultraschall. Nachdem in den letzten Jahren bewiesen wurde, wie oft eine fokussierte Sonografie lebensrettende oder sofort therapierelevante Ergebnisse gebracht hat, kommen kleine, handliche Ultraschallgeräte zunehmend auch auf Rettungsmittel… aber nach was suchen und wann einsetzen?
Im neuen Video gibt es einen pragmatischen Überblick über Szenarien und auch einige Tipps zum Einsatz – und wo man vielleicht auch etwas zurückhaltend sein sollte.


„Notfallsonografie prähospital – Ultraschall auf der Straße und im Rettungswagen“ weiterlesen

Das akute Abdomen – Bauchschmerz

Bauchschmerz ist ein häufiges Symptom in der Notfallmedizin und ganz besonders herausfordernd für die Diagnostik. Unter vielen zum Glück harmlosen Diagnosen verstecken sich tückische Krankheiten, die auch schnell lebensbedrohlich werden können.
Wie also abklären, therapieren und transportieren…? Im ersten Video besprechen wir Grundlagen, Anamnese und die erste (meist präklinische) Therapie.

Und im zweiten Video geht es um die Versorgung in der Klinik und auch, wer entlassen werden darf…

„Das akute Abdomen – Bauchschmerz“ weiterlesen

NERDfacts Folge 3/2020 Hocus POCUS – Point of care Ultraschall

„Hocus POCUS“ – Point Of Care Ultraschall

POCUS steht für “Point Of Care Ultraschall” – Ultraschall direkt am Ort des Geschehens. Dafür sind spezielle, mobile Geräte notwendig. Diese sind mittlerweile in verschiedenen Varianten erhältlich. Manche sind nicht größer als ein Smartphone. In der Notfallmedizin sind diese Geräte immer mehr im Kommen, da sie auch präklinisch eingesetzt werden können. Sie ermöglichen eine schnelle Diagnose relevanter Krankheitsbilder und können das Prozedere oder auch die Wahl des Zielkrankenhauses verändern. Für die schnelle orientierende Sonographie stehen verschiedene Konzepte bereit. Diese Art der Sonographie ist alles andere als Zauberei 😉.

Das pdf zu dieser Folge findet Ihr hier:

„NERDfacts Folge 3/2020 Hocus POCUS – Point of care Ultraschall“ weiterlesen

Ultraschall-News: Augen-Ultraschall, Time is Hoden und Sono statt Röntgenstrahlen?!

Ultraschall ist aus der Notfallmedizin nicht mehr wegzudenken. Täglich benutzen wir das Sonogerät in der Notaufnahme und immer mehr Notärzte arbeiten auch präklinisch damit.
Aber man kann noch viel mehr “erschallen” als Herz, Lungen und Abdomen… wie wärs mit Augenverletzungen, Hodentorsion und Frakturen?
Wir sprachen mit Thomas Borgmann über neue Konzepte in der Point Of Care Sonographie!

„Ultraschall-News: Augen-Ultraschall, Time is Hoden und Sono statt Röntgenstrahlen?!“ weiterlesen