NERDfall Nr. 23 – Teil 1: Kollaps

Bevor wir in den nächsten Fall starten, darf ich eine grandiose Neuigkeit verkünden: Unser NERDfälle-Team hat Zuwachs bekommen!
Kristin Schuhmann unterstützt uns absofort in der Rubrik und stellt hiermit einmal kurz sich selbst und dann auch gleich den August-Fall vor:

Hallo, ihr lieben NERDfall begeisterten Menschen da draußen – und herzlich Willkommen zu meinem ersten NERDfall! Ich bin Kristin und darf Wiebke und Navid in Zukunft hier in dieser Kategorie unterstützen. Ich bin über den Schulsanitätsdienst in die Notfallmedizin geraten und kann mir keinen besseren Bereich in der Medizin vorstellen. Ursprünglich bin ich gelernte Rettungsassistentin, inzwischen auch Notfallsanitäterin und Medizinstudentin im klinischen Abschnitt. Ich bin ein Fan von guter Kommunikation, nerdigen, fairen Diskussionen, trinke dabei gerne guten Kaffee und bin begeistert von Menschen, die begeistern.

Und jetzt genug von mir! Ich hab euch heute einen Fall aus dem Archiv mitgebracht, mit einem ganz klassischen und tagtäglichen Einsatzbild – viel Spaß wünsche ich euch hier und in der Telegram-Gruppe!

„NERDfall Nr. 23 – Teil 1: Kollaps“ weiterlesen

NERDfall Nr.16 – Teil 1: Schon wieder?

Zweimal hintereinander zum gleichen Einsatzstichwort? Wie im echten Arbeitsleben! 😉 Wie dem auch sei – was denkt ihr? Wie würdet ihr vorgehen? Diskutiert wieder mit und habt Freude mit dem neuen NERDfall – hier kommt unsere Nr.16!


An einem milden Donnerstagnachmittag im Oktober wird das Tischtennisturnier einer kleinen Rettungswache jäh unterbrochen, als der 1/83-2 zum Krampfanfall alarmiert wird. Mit Sonder- und Wegerechten geht es zu einer wohl 15 Jahre alten Patientin, nach 9-minütiger Anfahrt drückt das Team Status 4. Der Einsatzort scheint ein schönes, ländlich gelegenes Einfamilienhaus zu sein.

„NERDfall Nr.16 – Teil 1: Schon wieder?“ weiterlesen

Nach dem Krampfanfall

Im letzten Video haben wir den Status Epilepticus und die neuen Leitlinie dazu diskutiert. Aber – viel häufiger kommen wir nach einem Krampfanfall in Kontakt mit Patient:innen. Was sollten wir dann tun? Welche Abklärung ist sinnvoll?

Und: Wie unterscheidet man eigentlich einen epileptischen Anfall von einer konvulsiven Synkope und dissoziativen Anfällen?

Wir sprechen wieder mit dem Neurologen PD. Dr. Simon Fandler-Höfler:

„Nach dem Krampfanfall“ weiterlesen

NERDfall Nr. 06 – Teil 2: TLOC, Synkope und SAB mit Special Guest Tobias Becker (PinCast)

So das Warten auf Teil 2 hat sich doppelt gelohnt: es gibt nicht nur die Auflösung, nein wir haben diesmal auch einen Ehrengast mit an Bord! Tobias Becker von PinCast verrät uns in einer Sprachnachricht seine Gedanken zu dem Fall 😉

(Teil 1 verpasst? kein Problem, klicke hier und steige von Anfang an mit ein.)

„NERDfall Nr. 06 – Teil 2: TLOC, Synkope und SAB mit Special Guest Tobias Becker (PinCast)“ weiterlesen

EKG Case – Der hat doch nur „Kreislauf“…oder?

Du beginnst deinen Dienst in der ZNA und schaust durch die EKGs des Vortags. Dabei fällt dir das folgende EKG in die Hände:

EKG bei Aufnahme, 25mm/s

Du beginnst dich für diesen Fall zu interessien und liest nach, was geschehen war: 

Ein ca. 30jähriger Patient wurde mit dem Rettungsdienst in die ZNA gebracht. Im Rahmen der wenige Sekunden dauernden Bewusstlosigkeit im Liegen auf der Couch waren muskuläre Entäußerungen aufgefallen. Kein Einnässen. Kein Zungenbiss. Im Anschluss daran sofortige Reorientierung. Der Patient hat bis auf leichtes Fieber von 38,1 Grad (bei “Mandelentzündung”) unauffällige Vitalparameter.

Es erfolgte eine neurologische Vorstellung bei V.a. generalisiertem Krampfanfall. Nach neurologischer Evaluation wurde der V.a. konvulsive Synkope gestellt. Zur weiteren Abklärung war ein stationärer Aufenthalt geplant, allerdings war das durch den Patient nicht gewünscht und er gegen ärztlichen Rat entlassen.

Was tust du nun?

„EKG Case – Der hat doch nur „Kreislauf“…oder?“ weiterlesen

NERDfall Nr.01 – Teil 2: Die Aortendissektion

Herzlich willkommen zum zweiten Teil des ersten Nerdfalls! Neben der Auflösung des Falls findet ihr weiter unten eine Sammlung interessanter Quellen zu Fall-relevanten Themen. Viel Spaß damit!

Klicke hier, um zur Nerdfall-Telegramgruppe zu gelangen und mitzudiskutieren!

Jetzt aber zum Fall:
Aufgrund des kalten, unruhigen Umfeldes wird im Team ohne Zusammenfassung der Situation festgelegt, den Patienten schnellstmöglich und ohne weitere Maßnahmen mittels Tragestuhl in den RTW zu verbringen. Hierfür soll der nahegelegene Aufzug genutzt werden. Bei allen Beteiligten besteht zu diesem Zeitpunkt große Unsicherheit darüber, wie die weinerliche Wehleidigkeit des Pat. im Kontext seiner psychiatrischen Vorgeschichte einzuordnen ist. Diese Unsicherheit wird allerdings kaum kommuniziert. Der Transfer in den RTW wird also ohne weitere Verzögerungen vorbereitet. Aufgrund der flachen Hierarchie und dem guten kollegialen Verhältnis im Team traut sich der Rettungssanitäter nach Abschluss der Vorbereitungen dennoch, seinem Bauchgefühl nachzugehen und vor der Umlagerung die – seiner Meinung nach – bestehende Möglichkeit einer Aortendissektion anzusprechen. Zu diesem Zeitpunkt steht der Tragestuhl bereits mit offenen Gurten bereit.

„NERDfall Nr.01 – Teil 2: Die Aortendissektion“ weiterlesen

FaHeHe – Synkopenabklärung ist ganz einfach!

Synkopenabklärung kann so einfach sein, trotzdem gibt es viele unterschiedliche SOPs in verschiedenen Abteilungen. Meistens wird eher zuviel Diagnostik und zu wenig Anamnese betrieben. 

Wie die Abklärung richtig funktionieren kann, dazu hat Aliem einen tollen Artikel veröffentlicht.

„FaHeHe – Synkopenabklärung ist ganz einfach!“ weiterlesen