Wir sind große Fans von Checklisten – besonders für kritische Situationen und wenn eine hohe mentale Belastung besteht.
Gerade in der aktuellen Situation sind wir seit beinahe zwei Jahren unter fast konstanter Anspannung. Immer wieder geraten wir bewusst oder unbewusst an unsere Grenzen und auch sonst eher “kleine” Situationen bringen uns rasch aus dem Gleichgewicht.
Deshalb gibt es jetzt die Nerdfallmedizin-Checkliste für harte Tage! Einfach ausdrucken, am Arbeitsplatz aufhängen (oder auf der Toilette, im Aufenthaltsraum oder oder oder…) und in schlechten Momenten durchlesen.
Viel Kraft für die kommenden Tage und Wochen – und den ein oder anderen ruhigen Moment während der Feiertage wünscht das ganze Nerdfallmedizin-Team.
PS: An dieser Stelle auch vielen Dank für die verständnisvollen Kolleg:innen in unseren Abteilungen und im Rettungsdienst, die auch unsere schlechten Momente kompensiert haben. U know who u are 😉
“Gute Vorbereitung ist die halbe Miete” – und das gilt nicht erst seit den hohen Immobilienpreisen, sondern besonders bei kritischen Notfällen.
Nach einem Konzept von Cliff Reid möchten wir die mentale Vorbereitung des Teams besprechen – ein einfaches, fast immer anwendbares und extrem hilfreiches Konzept, auf der “Straße” und im Schockraum.
Ein extrem beliebtes Nerdfallmedizin-Video Ende 2018 behandelte die RSI-Schablone.
Einige engagierte Kollegen aus dem Rettungsdienst hatten die wichtigsten Utensilien für die Notfallintubation auf einer abwaschbaren Plane eingezeichnet um so die Vorbereitung und den Ablauf dieser kritischen Prozedur zu optimieren.
Wir erhielten dazu viele Anfragen, die RSI-Schablone in dieser – oder selbst abgewandelter – Form ist mittlerweile im ganzen Bundesgebiet von RTWs über NEFs und sogar Notaufnahmen und Intensivstationen verteilt.
Jetzt gibt es ein Update – die RSI Schablone 1.1 – es wurde nochmal anpasst und aus praktischen Erfahrungen weiter optimiert!
So ist die Checkliste am Rand verbessert, die vielfach gewünschte Option „Videolaryngoskopie“ und der Cuffdruckmesser sind neu zu finden – außerdem der „Plan C“.
Auch nicht minder genial sind die RSI-Checklisten und Aufziehhilfe für Narkosemedikation – um Fehler beim Ablauf und bei der Verdünnung verschiedener Medikamente zu verhindern.
Da wir einige Anfragen erhalten haben, wo man die fertige Schablone für den täglichen Einsatz bekommt, freuen wir uns, dass die RSI Schablone und die Checkliste sowie Aufziehhilfe nun direkt bei den KollegInnen bestellt werden kann:
RSI Schablone (desinfizierbares, faltbares Bannermaterial) – 59,5cm x 57cm (Ablagefläche Bayern-RTW; kann aber auch gut gefaltet im Notfallrucksack transportiert werden)
Checkliste und Aufziehhilfe (desinfizierbar, stabiles Plastik) – A5. (alles jeweils zzgl Versandkosten, falls Versand gewünscht)
Disclaimer: Da es sich um ein Produkt handelt, das verkauft wird, könnte dieser Post formaljuristisch Werbung sein – ABER weder Nerdfallmedizin noch Martin oder Philipp haben eine Beteiligung bei den Verkäufen und bekommen auch keine Gegenleistungen für diesen Post. Wir finden die Schablone aber einfach fantastisch und werden uns selbst je eine bestellen! Angaben zu Preisen OHNE Gewähr.
Da wir natürlich nicht nur für ein Projekt Werbung machen möchten, hier noch ein weiteres Projekt mit ähnlicher Zielsetzung:
Projekt Kognitive Unterstützung Notfallnarkose & OOHCA (KUNO) aus Frankfurt mit RSI-Unterlage und Checkliste: bit.ly/projektKUNO
Ein Einsatz mit polytraumatisiertem Patienten, dank des eingespielten Teams lief alles super! Jetzt seid ihr gleich am Schockraum angekommen und überlegt, wie ihr die gesamte Situation gut in einer Übergabe zusammenfassen könnt.
Wir stellen euch im ersten Teil zu Übergaben einen Vorschlag für Traumapatienten vor.