Infografik Kindeswohlgefährdung

Kindeswohlgefährdung

Im zweiten Teil zum Thema haben wir dieses Mal eine Infografik für euch. Hier findet ihr die wichtigsten Themen zum Aufhängen in der Wache oder eurer ZNA. Vielen Dank auch an dieser Stelle an Christian Karpinski!

„Infografik Kindeswohlgefährdung“ weiterlesen

NERDfacts Folge 2/2023 Kindeswohlgefährdung

Kindeswohlgefährdung

Heute haben wir ein schwieriges aber umso wichtigeres Thema für euch: Kindeswohlgefährdung. Sowohl im Rettungsdienst als auch in der Notaufnahme wird man immer wieder damit konfrontiert. Viele sind im Umgang mit diesem Thema unsicher: Ist es wirklich Misshandlung? Was mache ich jetzt? Wie sieht es mit der Schweigepflicht aus? Darf oder muss ich sogar die Polizei einschalten?

Das pdf zu dieser Folge findet Ihr hier:

„NERDfacts Folge 2/2023 Kindeswohlgefährdung“ weiterlesen

NERDfacts Special: Update S3 Leitlinie Polytrauma 2023

Die neue S3 Leitlinie zum Polytrauma ist da! Sie bringt einige interessante Neuerungen. (Da die AWMF Website momentan nicht stabil erreichbar ist, könnt ihr die Leitlinie auch bei ITLS herunterladen).
Quasi druckfrisch haben Tim und Moritz für euch eine Übersicht erstellt.

Das pdf zu dieser Folge findet Ihr hier:

Zusätzlich haben wir für euch die neuen Alarmierungskriterien als Pocket Card zusammengestellt.

„NERDfacts Special: Update S3 Leitlinie Polytrauma 2023“ weiterlesen

NERDfall Nr. 17 – Teil 1: Die multiplen Messerstiche

Nach unserer Corona-Unterbrechung nehmen nun auch endlich die Nerdfälle wieder Fahrt auf!
Wir hoffen, dass die Pause nicht zu viele Mitdiskutant:innen abgeschüttelt hat, denn da es gleich wieder voll zur Sache geht, ist jeder Vorschlag Gold wert.
Aber lest selbst, los geht’s!

An einem bitterkalten Februarmorgen schallt der Wachalarm durch die Räume einer Großstadtwache: „Dringender Einsatz für den 1/82-4 und 1/83-12; Suizid/Suizidversuch; Fandlingen-West“

Die Besatzungen machen sich schnellen Schrittes auf zu ihren Fahrzeugen. Die beiden Fahrer stimmen sich bzgl. des Anfahrtsweges in die ruhigere Vorstadt-Wohngegend ab. Auf den Displays erscheint der Hinweis: „Schnittverletzungen Bauch; in der Scheune, Einweiser vor Ort“. Da sich der Notarzt nach einer turbulenten Samstagnacht, hingelegt hatte, rückt der RTW mit etwas Vorsprung aus.
Die Leitstelle gibt durch, dass der Patient wohl schon eine Weile liegen würde, aktuell jedoch noch ansprechbar sei.

„NERDfall Nr. 17 – Teil 1: Die multiplen Messerstiche“ weiterlesen

Shortcut: Extremitätenfrakturen!

Knack… und der Arm ist durch. Was tun bei Extremitätenfraktur? Im Shortcut gibt es einen schnellen Ritt durch einige Basics bis hin zu Reposition.

Mehr Infos gibt’s in unseren Videos:

und natürlich in unserer Infografik zum Thema Extremitätentrauma!

Nerdwoche am 26.09.2021

Zur Bundestagswahl haben auch wir frische News, aber natürlich nur zu Notfallmedizin 😉

Absaugen bei massivem Erbrechen – dafür gibt es einige spezielle Techniken (die man am SALAD Simulator üben kann) – aktuell gibt es einen kostenlosen Artikel dazu hier: https://www.springermedizin.de/sicherung-der-atemwege/techniken-in-der-notfallmedizin/einfach-und-praktisch-suction-assisted-laryngoscopy-and-airway-d/18088506

Hier eine tolle Zusammenfassung über die 10 Top Trauma-Paper vom letzten Jahr! https://www.stemlynsblog.org/top-10-trauma-papers-for-trauma-uk-conference-2020-2021-st-emylns/

Ketamin ist sicher eines der hippsten Medikamente in der Notfallmedizin! Hier gibt’s einige spannende Hintergrundinfos zu unserem Liebling : https://boa.coach/2021/09/22/nmda-ketamin/

Und gleich weiter mit Ketamin: Eine (kleine) Studie von i.m. Ketamin vs. Midazolam/Haloperidol bei akuter Agitation: https://journalfeed.org/article-a-day/2021/ketamine-vs-midazolam-haloperidol-for-acute-agitation

Schulter mit Ultraschall untersuchen? Klingt spannend, gibts in nur 5 Minuten bei Coreultrasound: https://www.coreultrasound.com/5ms_rotator/

Zahnverletzungen sind gar nicht so selten und eine kleine Auffrischung tut immer gut: https://www.aliem.com/smiler-102/

Und ein spannendes Rhythmus-EKG gibt es auch nicht: Schnell, schmal, regelmäßig… was ist das? Und versteckt sich da ein STEMI? http://hqmeded-ecg.blogspot.com/2021/09/a-woman-in-her-60s-with-palpitations.html

NERDfall Nr.12 – Teil 2: Immobilisation im Rettungsdienst & Pin-Up-Docs zu Gast

Hier kommt Teil 2 des Jubiläums-NERDfalls! Zwei Ehrengäste sind auch dabei. 🙂 Neben einem kleinen Podcast findet ihr ein paar allgemeine Gedanken zur Immobilisation und natürlich die Fallauflösung. Viel Freude damit!

„NERDfall Nr.12 – Teil 2: Immobilisation im Rettungsdienst & Pin-Up-Docs zu Gast“ weiterlesen

NERDfall Nr. 12 – Sturz aus 8m im Bikepark

Hallo und guten Tag alle zusammen, herzlich willkommen! Die NERDfälle werden ein Jahr alt. Yeah! 😉 Vielen vielen Dank für eure Teilnahme, den Austausch und all die super coolen, respektvollen Diskussionen.
Wir haben nun eine kleine Bitte an euch Nerds:
Um uns (für euch) weiter zu verbessern, möchten wir euch darum bitten, Meinungen, Lob und Verbesserungsvorschläge (gerne ausführlich) mit uns zu teilen. Hierfür wird es bald eine extra Umfrage geben – gerne könnt ihr uns aber auch schon vorab eine Mail oder einen Kommentar schreiben.

Und jetzt natürlich viel Spaß mit NERDfall Nr.12!

„NERDfall Nr. 12 – Sturz aus 8m im Bikepark“ weiterlesen

NERDfacts Folge 3/2020 Hocus POCUS – Point of care Ultraschall

„Hocus POCUS“ – Point Of Care Ultraschall

POCUS steht für “Point Of Care Ultraschall” – Ultraschall direkt am Ort des Geschehens. Dafür sind spezielle, mobile Geräte notwendig. Diese sind mittlerweile in verschiedenen Varianten erhältlich. Manche sind nicht größer als ein Smartphone. In der Notfallmedizin sind diese Geräte immer mehr im Kommen, da sie auch präklinisch eingesetzt werden können. Sie ermöglichen eine schnelle Diagnose relevanter Krankheitsbilder und können das Prozedere oder auch die Wahl des Zielkrankenhauses verändern. Für die schnelle orientierende Sonographie stehen verschiedene Konzepte bereit. Diese Art der Sonographie ist alles andere als Zauberei 😉.

Das pdf zu dieser Folge findet Ihr hier:

„NERDfacts Folge 3/2020 Hocus POCUS – Point of care Ultraschall“ weiterlesen

Extremitätentrauma – was sind die Basics?

Das Extremitätentrauma ist in der präklinischen Versorgung häufig – die Versorgung bereitet aber immer wieder Probleme. Wir haben daher mit Dr. Jan Bräunig vom Bundeswehrkrankenhaus Hamburg über die wichtigsten Punkte gesprochen.

Hier folgte das zweite Video zu der Thematik: Frakturen!

„Extremitätentrauma – was sind die Basics?“ weiterlesen