Infografik Schemata und Akronyme

Diesmal hat Moritz für euch eine neue Infografik zusammengestellt. Hier findet ihr wichtige und häufig verwendete Schemata und Akronyme auf einer Grafik zusammengefasst.

Welche Akronyme nutzt ihr häufig? Schreibt es uns in die Kommentare.

Hier könnt ihr die Grafik herunterladen:

Edit 04.01.2023: Verbesserung Tippfehler / kleine Ergänzungen bei OPQRST

NERDfall Nr. 15 – Teil 1: Der hochsommerliche Krampfanfall

Und schon wieder ist ein Monat vergangen, womit sich heute NERDfall Nr. 15 in den Ring begibt – wir sind wie immer gespannt auf den argumentativen, kollegialen Schlagabtausch der kommenden Tage!
… um dem Ganzen ein wenig mehr Übersichtlichkeit zu verleihen, diesmal begleitet von einem interaktivem Dokument zur Sammlung aller Ideen und Vorschläge 😉
Aber los geht’s!

Durch die Häuserschluchten einer Großstadt schallen an einem heißen Sommertag, aus verschiedenen Richtungen, die Sirenen zweier Fahrzeuge. Sie nähern sich an und finden schlussendlich in einer gut belebten Fußgängerzone zusammen. Schon beim Abbiegen in ebendiese Straße können die Hinzugerufenen eine Menschentraube ausmachen, welche beim Halten der Autos auseinanderstiebt und so den Blick auf die Szenerie preisgibt:
Eine schlanke, junge Frau liegt, dem Wetter entsprechend nur mit einem dünnen Sommerkleid bekleidet, am gesamten Körper rhythmisch krampfend auf dem Boden.

„NERDfall Nr. 15 – Teil 1: Der hochsommerliche Krampfanfall“ weiterlesen

Übergabe bei Trauma – ATMIST

Ein Einsatz mit polytraumatisiertem Patienten, dank des eingespielten Teams lief alles super! Jetzt seid ihr gleich am Schockraum angekommen und überlegt, wie ihr die gesamte Situation gut in einer Übergabe zusammenfassen könnt.

Wir stellen euch im ersten Teil zu Übergaben einen Vorschlag für Traumapatienten vor.

„Übergabe bei Trauma – ATMIST“ weiterlesen