NERDfall Nr. 27 – Teil 2: RSV und das kritischkranke Kind

Auch wenn das Waterhouse-Friedrichsen-Syndrom kurz zur Diskussion stand, ging es diesmal tatsächlich einfach um einen der vielen, vielen RSV-Fälle, wie wir sie diesen Winter erleben. Respekt, wie einige zu jeder Zeit einen festen, zielgerichteten Fahrplan hatten, Handlungssicherheit bewiesen und zu allen Maßnahmen Pros und Kontras parat hatten – bei so einem schwerkranken Säugling, sicher nicht selbstverständlich.
Also hier wie immer nicht nur der weitere Fallverlauf, sondern auch noch ein paar Infos on top.

[Hier ginge es erstmal zu Teil 1]

„NERDfall Nr. 27 – Teil 2: RSV und das kritischkranke Kind“ weiterlesen

Affenpocken: Vorgehen im Rettungsdienst und in der Notaufnahme


Auch wenn wir alle genug haben von lästigen Viruserkrankungen.. Die Affenpocken sind aktuell in aller Munde und wir sollten uns darüber informieren. Was ihr im Rettungsdienst dazu wissen solltet haben Ralf Mäser und Thomas Plappert toll und kompakt zusammengefasst. Vielen Dank, dass wir die Infos (leicht angepasst) hier teilen dürfen!

Wichtig: Die folgenden Informationen sind nach bestem Wissen und Gewissen auf dem Stand vom 26.5.2022 erstellt und ohne Gewähr! Wegen der dynamischen Lage empfehlen wir unbedingt die Updates und Veröffentlichungen offizieller Stellen, insbesondere des RKI und der WHO zu verfolgen. Über Ergänzungen und Korrekturen von euch sind wir immer dankbar – schreibt uns einfach!

Die WHO ruft das medizinische Personal weltweit zu besonderer Aufmerksamkeit auf, um Fälle frühzeitig zu erkennen und zu isolieren.


Derzeitiger Stand ist folgender:

„Affenpocken: Vorgehen im Rettungsdienst und in der Notaufnahme“ weiterlesen

NERDfall Nr. 19 – Teil 2: Dengue-Fieber

Der Verdacht wurde schon relativ früh im Diskussionsverlauf geäußert, allerdings aufgrund seiner Exotik doch schnell wieder zur Seite geschoben. Wir konnten uns diese Exoten-Vorstellung offensichtlich aber wirklich nicht verkneifen und hoffen, dass trotz der Zebra-Diagnose wieder viele auf ihre Kosten gekommen sind. Die präklinische Patient:innen-Versorgung profitiert ja schließlich in sehr vielen Fällen vorrangig von einer sehr aufmerksamen, symptomorientierten Vorgehensweise 😉

Aber erstmal zurück zum Setting:

[Wer einen Blick auf Teil 1 werfen möchte, kann das hier gerne tun.]

Einige Tage später steht die Diagnose: Dengue-Fieber.
Bei den roten Punkten habe es sich um Petechien gehandelt, welche die aufnehmenden Ärzt:innen schlussendlich überhaupt in diese Richtung denken und einen Tropenmediziner kontaktieren ließen.

„NERDfall Nr. 19 – Teil 2: Dengue-Fieber“ weiterlesen

COVID-19 Krisengespräch Vol.1: Basics für Rettungsdienst, Notaufnahme und Intensivstation

Wir bringen euch ein Sonder-Nerdfallmedizin-Video zur aktuellen Krise.

Gemeinsam mit den Pin-Up-Docs besprechen wir die wichtigsten Basics für den Rettungsdienst, die Notaufnahme, Intubation und Beatmung von COVID-19-Patienten.

ACHTUNG! IN DIESER DYNAMISCHEN LAGE KÖNNEN SICH INFORMATIONEN STÄNDIG ÄNDERN! Dieses Video basiert auf unserem Wissensstand am 15.03.2020 um 20:00.

Aktuelle Empfehlungen der DIVI zu COVID19:

Bitte schickt uns eure Konzepte, SOPs, Erfahrungsberichte und Kommentare. Wir kämpfen alle gemeinsam!

Immer aktuelle Informationen zu aktuellen Handlungsempfehlungen, Studien und auch die tollen Flowcharts gibt’s bei den Pin-Up-Docs, insbesondere Informationen zum Atemwegsmanagement bei COVID-19 und zum ARDS-Management/Beatmung bei COVID-19.

Workflow Atemwegsmanagement (PinUp Docs)
ARDS Management Flowchart (PinUp Docs)
COVID-19 Informationen für Mitarbeiter Klinikum Chemnitz