Manchmal sprechen Bilder lauter als viele Worte… das ist das Konzept der NERDpearls. In einzelnen Bildern packen wir “Wissensperlen” zu verschiedensten Themen der klinischen Notfallmedizin.
Veröffentlicht werden die Nerdpearls regelmäßig auf der Website sowie unseren sozialen Medien wie Facebook, Twitter und natürlich Instagram.
Vielen Dank an Juri Katchanov für die tolle Arbeit mit den NERDpearls und den vielen “Models”, die sich zur Verfügung stellen, um uns allen etwas beizubringen! 🙂
“Gebrauchsanweisung”
- Eine klinische Perle ist immer ein Glied einer Kette.
- Isoliert gesehen, kann eine klinische Perle zum Fixierungsfehler (anchoring) und einem voreiligen Schluss (premature closure) führen. Eine schöne Perle kann so stark vor Augen leuchten, dass sie uns für die weiteren Perlen der Kette blind macht (availibility bias).
- Eine Perle muss daher immer in das diagnostische Schema (diagnostic scheme) und in das diagnostische bzw. therapeutische Vorgehen (approach) integriert werden. Die Perle ist dann ein Teil eines strukturierten Vorgehens, das alle relevanten Aspekte berücksichtigt.

Mitmachen!
Hast du auch die eine oder andere Perle, die du mit allen Nerdfallmedizinern da draußen teilen willst? Schick uns das Bild und eine kurze Beschreibung an pearl@nerdfallmedizin.blog. Wir freuen uns!!
WICHTIG: Die Verantwortung bezüglich der Bildrechte und der Schweigepflicht liegt bei dir! Bitte kläre VORAB, ob die abgebildeten Personen einer Veröffentlichung im Internet zustimmen und dass die Schweigepflicht nicht verletzt wird!