Rückblick auf die Nerdwoche Nr. 30

Bald ist Weihnachten! Kein Grund für euch nicht fleißig zu diskutieren – spannende Impulse und Meinungen gab es in der letzten Woche. Darüber freuen wir uns immer ganz besonders.

Alle die nicht auf Facebook unsere Posts mitlesen – hier ist die Wochenzusammenfassung:

Die YoungDGINA hat verschiedensten Notfallmedizinern Fragen zum Werdegang und den eigenen Meinungen gestellt – sehr interessant, wie die „alten Hasen“ ihre Karriere bestritten haben und in die Zukunft blicken.

 

Wie wird der Spannungspneu entlastet? Die Punktion allein reicht nicht aus und der Finger muss in den Thorax – folgender Link befasst sich mit dem Thema.

 

Wir haben diese Woche den IV Zugang etwas näher beleuchtet und vorallem überlegt, wann es angemessene Alternativen gibt und mit welchen Tricks eine Punktion gelingt.

 

NaBic in der Reanimation ist OUT – insbesondere das blinde Puffern ist obsolet. Der nachfolgende Link dazu gibt nochmal eine Übersicht.

 

Ondansetron ist in aller Munde, wirkt gut und ist nun auch günstiger zu bekommen.

Unter folgendem Link wird die Evidenz zu Ondansetron aufgezeigt.

Übrigens hilft MCP bei opioidinduzierter Übelkeit NICHT!

 

High-Flow Sauerstoff ist eine nette Sache, gerade beginnende respiratorische Insuffizienz mit führender Hypoxie kann damit gut aufgefangen werden. Habt ihr schonmal High-Flow in der Präklinik angewendet?

 

Das war es von uns für diese Woche, wir wünschen euch schöne und hoffentlich freie Feiertage.

Viele Grüße und frohes Fest – Martin und Philipp

Autor: Philipp Gotthardt

Ich bin begeisterter Notfallmediziner aus Nürnberg. Ich arbeite in der Notaufnahme, Intensivstation und als Notarzt sowie ärztlicher Dozent und versuche mich mit Nerdfallmedizin an der FOAMed Welt zu beteiligen.

Kommentar verfassen