Das war zugegebenermaßen eine besonders hart zu knackende Nuss! Dementsprechend heiß war auch die begleitende Diskussionsrunde – auf den Tisch kamen nicht nur Trizyklika-Intox und Postpartale Cardiomyopathie sondern auch allerhand EKG-Nerderei und der Umgang mit dem alleinigen Symptombild inkl. Push Dose Pressors, Muskelrelaxantien und Atemwegssicherung.
Wir bedanken uns mal wieder für den spannenden Austausch mit mittlerweile über 1700 Teilnehmer:innen und wünschen viel Spaß mit dem Begleitmaterial und vor allem der passenden Experten-Überraschung! Die mussten wir nämlich leider bis zu dieser Fall-Auflösung geheim halten. Ihr könnt euch aber wahrscheinlich schon denken, wer bei dem Titel dahinter stecken muss – richtig! Niemand Geringeres als die ToxDocs selbst 😉
Wer Teil 1 verpasst haben sollte, kann sich hier einen Überblick über den turbulenten ersten Teil des Falls verschaffen.
Impfen ist gerade ein großes und wichtiges Thema, wenn ihr gegen SARS-CoV-2 impfen wollt/sollt und euch nochmal über den korrekten Ablauf und Umgang informieren wollt – die LMU hat zwei schöne Videos dazu gemacht:
Und damit herzlich willkommen zum ersten NERDfall des Jahres 2021!
Wir hoffen zum Einen, dass ihr nicht so ratlos ins neue Jahr gestartet seid, wie es die Rettungsdienstler des Falls plötzlich wurden und zum Anderen, dass ihr auch trotz der leidigen Lage noch ein paar Energiereserven für das Rätseln am heutigen, knackigen Fall mobilisieren könnt – Also viel Spaß bei NERDfall Nummer 8!
Nicht Hardcore-Notfallmedizin, aber relevant für uns Alle – die Impfungen gegen Covid-19. Hier zwei sehr gute Analysen (und Argumentationshilfen) zum Thema „Impfschäden“:
Wer gerade in schwierigen Zeiten etwas zum Schmunzeln braucht, wird bei der jährlichen Christmas-Edition des BMJ fündig: https://www.bmj.com/content/371/8273 zum Beispiel mit einer Studie, die erklärt warum man sich niemals am Geburtstag des Chirurgen / der Chirurgin operieren lassen sollte… 😉
Verlegungsfahrten von Intensivpatienten sind in der aktuellen Zeit häufig. Dabei kommen auf den Rettungsdienst besondere Aufgaben zu, da die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten sich von denen in der Akutversorgung teils stark unterscheiden.
Wir diskutieren einige wichtige Grundlagen und Tipps um euch fit für die Reiseleitung der ganz besonderen Art zu machen!
Zum Start in das neue Jahr kommen NerdFACTs zum Thema „Reduzierter AZ“: Ein recht häufiger Einweisungsgrund der Alles und Nichts bedeuten kann. Um so wichtiger, dieses Thema strukturiert abzuarbeiten.
Eine sehr alte, aber ebenso rüstige Dame wird vom Rettungsdienst in die Notaufnahme gebracht. Die Nachbarin hatte sich Sorgen gemacht, da sie nur schleppend das Treppenhaus hinaufgekommen war und dabei stark schwitzen musste.
Die Patientin selber findet alles „etwas übertrieben“ und möchte zurück zu ihrer Katze nach Hause. Die sei schließlich nicht versorgt. Ihr selber sei etwas übel, das erklärt sie ausschweifend damit, dass sie gerade ihr Mittagessen verpasst.
Du fragst bei der Übergabe nach einem EKG. Daraufhin wird ein Blockbild im EKG erwähnt, ansonsten sei alles „ziemlich unspezifisch“.
Was für ein Jahr… Jahresrückblicke machen die Zeitungen besser, deshalb hier nur ein paar kurze Worte.
Wir müssen in dieser schwierigen Zeit zusammenhalten! Habt Verständnis für die Kolleg:innen im Rettungsdienst, wenn eine Voranmeldung im Streß untergegangen ist. Drückt ein Auge zu, wenn ihr bei der Triage in der Notaufnahme etwas warten müsst oder der Ton ein bisschen rauer ist. Versteht, dass die Intensiv- und Isolationsstationen am Limit arbeiten und auch bei einzelnen freien Betten nicht immer gleich übernehmen können. Das Schlimmste, was wir neben der konstanten Belastung von Außen tun können, ist uns gegenseitig nicht zu unterstützen. Seid nachsichtig, seid kollegial, passt aufeinander auf. Lasst uns gemeinsam kämpfen!
Was unser kleines Projekt betrifft, möchten wir uns ganz herzlich bedanken – für eure vielen Beiträge, Kommentare und das viele Lob. Dank euch wurden wir 2020 sogar von der DGINA mit dem David-Williams-Award ausgezeichnet!
Großartig war vor allem auch die Leistung unserer Team-Mitglieder, die dieses Jahr nochmals mehr fantastische Inhalte für euch produziert haben: Tim für die Nerdfacts, Klaus und Steffen für EKG-Videos und -Fälle, Wiekbe und Navid für die nagelneuen Nerdfälle, Juri für die Nerdpearls, Moritz und Nikolas für die Infografiken und Reiner und Franzi für den neuen Nerdfall-Kalender.
Die gerade zugelassene Impfung ist ein erster Lichtblick in dieser schwierigen Zeit. Wer sich informieren möchte, findet hier die aktuellste Studie hochrangig publiziert (NEJM) sowie Informationen der Bundesregierung und beim RKI. Es gibts sogar eine tolle Youtube-Playlist zum Thema „Coronavirus – Impfung“! Wir haben allgemein zum Thema „Impfen“ Sonder-Nerdfacts veröffentlicht.
Wir machen eine kleine Weihnachtspause, zwischen den Feiertagen gibt’s noch einen coolen EKG-Fall und nächstes Jahr geht es dann wieder weiter mit Nerdfallmedizin. Freut euch auf tolle Kongresse mit Nerdfallmedizin-Beteiligung, viele spannende Inhalte und weiterhin viel Begeisterung für Notfallmedizin!
Schöne Weihnachten und gutes neues Jahr! Bleibt gesund, passt auf euch, eure Kolleg:innen und Angehörigen auf!
Ein aktueller Weihnachtsgruß mit einem nicht mehr ganz so aktuellen Bild – dafür aber aus Zeiten ohne Abstandsregeln und mit allem, was die Schmuckkiste so hergab… 😉
Blutdruck schlecht und schnelles Handeln notwendig? Katecholamingabe aus der Hand kann ein echter Lebensretter sein um die Zeit bis zur kausalen Schocktherapie oder Erholung nach Narkose zu überbrücken!