Zustand nach Wohnungseröffnung – da leuchten jedem Notfallmediziner die Augen…?!
Dass man hinter vermeindlichen Versorgungsproblemen oft relevante Befunde findet, zeigt Philipp in dieser Woche an einem Fall.
Hinter Verwahrlosung im häuslichen Umfeld stecken häufig individuelle Schicksale. Als professionelle Helfer sollten wir unsere Patienten nicht verurteilen, vielmehr müssen solche Patienten besonders gut untersucht werden.
Hinter Verwahrlosung kann durch schwere Erkrankung ausgelöst werden, diese aber auch maskieren.
Häufige Probleme nach Wohnungseröffnungen:
- Rhabdomyolese
- Exsikose (häufig mit Nierenversagen und Elektrolytentgleisung)
- Unterkühlung (insb. nach längerer Liegezeit)
- Druckulzerationen
- Sepsis
Mögliche Ursache für Versorgungsproblem:
- (akute) neurologische/psychiatrische Erkrankungen
-
- Demenz
-
- Schizophrenie
-
- Drogenabhängigkeit
- Soziale Isolation
-
- durch finanzielle Probleme
-
- Tod des Partners (insb. im Alter)
- Chronische Erkrankung
-
- Immobilisation
-
- Fettleibigkeit
-
- COPD etc.
Merke:
- unabhängig von körperlichem Pflegezustand immer ausführliche körperliche Untersuchung
- Ursache der Verwahrlosung evaluieren und Lösungsmöglichkeiten anbieten / organisieren
- Patienten und deren Bedürfnisse immer ernst nehmen
Ein Gedanke zu „Verwahrlost -Short“