NERDfall Nr. 29 – Teil 2: Krampfanfall und das Serotoninsyndrom

So da bin ich wieder: Kristin. Teilweise konnte ich mein Handy am Wochenende nicht weglegen, da ich die Diskussion um den Fall unglaublich spannend und lehrreich fand. Natürlich freuen wir uns weiterhin auf eure Meinung zu dem Fall, genauso wie auf weitere Einreichungen für unsere (inner– und präklinischen) NERDfälle.

Eins Vornweg: wir sprechen ja häufiger über die alltäglichen Fallstricke und Kommunikationsschwierigkeiten – dieses Mal wurde nicht klar und deutlich bzgl. der Midazolamdosierung kommuniziert, jedoch ist im 4 Augen Gespräch und in der Kontrolle aufgefallen, dass hier ein Fehler vorliegt, der sofort korrigiert werden konnte. Kurzum – das ist ziemlich gut gelaufen!

Hier gehts zu Teil 1!


Jetzt geht es erstmal zurück in den Schockraum der angefahrenen Klinik….

„NERDfall Nr. 29 – Teil 2: Krampfanfall und das Serotoninsyndrom“ weiterlesen

NERDfall Nr. 29 – Teil 1: ein klassischer Krampfanfall

Es wird endlich mal wieder Zeit für einen neuen NERDfall für euch! Heute darf ich (Kristin) euch mit den ersten, zögerlichen Sonnenstrahlen des Frühlings an einen lauwarmen, regnerischen Julitag bringen. Wir freuen uns jetzt schon auf eine neue, spannende und lehrreiche Diskussion – viel Spaß mit NERDfall Nr. 29!

Live mitdiskutieren? -> dann geht es hier zur Telegramgruppe!

„NERDfall Nr. 29 – Teil 1: ein klassischer Krampfanfall“ weiterlesen

Shortcut: Ursachen eines Krampfanfalls

Epileptische Anfälle sind nicht nur durch “Epilepsie” ausgelöst. Wer kennt schon das Akronym “BINTE”?

Mehr Informationen gibt’s in unseren Videos zu “Status Epilepticus” und “Zustand nach Krampfanfall“. In den Nerdfällen wurde auch das Thema “dissoziativer Anfall” besprochen.

Nerdfacts Folge 11/2021 – Hyponatriämie

Hyponatriämie

Ein Beitrag von Dr. Stephanie Müller

Die Hyponatriämie ist die häufigste Elektrolytstörung im Krankenhaus – und oft genug “schuld” an der Symptomatik des Patienten vor uns. In diesen NERDfacts gehen wir auf die wichtigsten Fakten um die Hyponatriämie ein.

„Nerdfacts Folge 11/2021 – Hyponatriämie“ weiterlesen

NERDfall Nr.16 – Teil 1: Schon wieder?

Zweimal hintereinander zum gleichen Einsatzstichwort? Wie im echten Arbeitsleben! 😉 Wie dem auch sei – was denkt ihr? Wie würdet ihr vorgehen? Diskutiert wieder mit und habt Freude mit dem neuen NERDfall – hier kommt unsere Nr.16!


An einem milden Donnerstagnachmittag im Oktober wird das Tischtennisturnier einer kleinen Rettungswache jäh unterbrochen, als der 1/83-2 zum Krampfanfall alarmiert wird. Mit Sonder- und Wegerechten geht es zu einer wohl 15 Jahre alten Patientin, nach 9-minütiger Anfahrt drückt das Team Status 4. Der Einsatzort scheint ein schönes, ländlich gelegenes Einfamilienhaus zu sein.

„NERDfall Nr.16 – Teil 1: Schon wieder?“ weiterlesen

NERDfall Nr. 15 – Teil 2: Dissoziative Krampfanfälle – gar nicht so selten und häufig fehlinterpretiert

Nach einigen geradlinig eskalierenden, medikamentösen Therapievorchlägen, hat sich mit dem erhärtenden Verdacht eines dissoziativen Krampfanfalles dann doch der Beinahe-Konsens eines zurückhaltenden und beschützenden Vorgehens in der Diskussion abgebildet.
Nicht ohne Grund stand jedoch für einige bis zur absoluten Gewissheit die Steigerung von Antikonvulsiva bis hin zur Vollnarkose im Vordergrund.
Dass diese Therapie jedoch bei fehlender Indikation nicht nur zwecklos ist, sondern auch ernstzunehmende, gefährliche Risiken birgt und schlimmstenfalls weitere traumatisierende Erfahrungen schafft steht außer Frage – daher gibt’s diesmal zum Fall-Abschluss neben Krankheitsbild-Infos vor allem eine Übersicht über wegweisende Differenzierungsindikatoren – möglicherweise für den einen oder die andere helfend vereint durch “HAnKS PARESe” 😉

Aber schauen wir zunächst, wie unser Team die Situation gelöst hat:

[Wer Teil 1 verpasst haben sollte, kann sich hier einen Überblick über den ersten Teil des Falls verschaffen.]

„NERDfall Nr. 15 – Teil 2: Dissoziative Krampfanfälle – gar nicht so selten und häufig fehlinterpretiert“ weiterlesen

NERDfall Nr. 15 – Teil 1: Der hochsommerliche Krampfanfall

Und schon wieder ist ein Monat vergangen, womit sich heute NERDfall Nr. 15 in den Ring begibt – wir sind wie immer gespannt auf den argumentativen, kollegialen Schlagabtausch der kommenden Tage!
… um dem Ganzen ein wenig mehr Übersichtlichkeit zu verleihen, diesmal begleitet von einem interaktivem Dokument zur Sammlung aller Ideen und Vorschläge 😉
Aber los geht’s!

Durch die Häuserschluchten einer Großstadt schallen an einem heißen Sommertag, aus verschiedenen Richtungen, die Sirenen zweier Fahrzeuge. Sie nähern sich an und finden schlussendlich in einer gut belebten Fußgängerzone zusammen. Schon beim Abbiegen in ebendiese Straße können die Hinzugerufenen eine Menschentraube ausmachen, welche beim Halten der Autos auseinanderstiebt und so den Blick auf die Szenerie preisgibt:
Eine schlanke, junge Frau liegt, dem Wetter entsprechend nur mit einem dünnen Sommerkleid bekleidet, am gesamten Körper rhythmisch krampfend auf dem Boden.

„NERDfall Nr. 15 – Teil 1: Der hochsommerliche Krampfanfall“ weiterlesen

Nach dem Krampfanfall

Im letzten Video haben wir den Status Epilepticus und die neuen Leitlinie dazu diskutiert. Aber – viel häufiger kommen wir nach einem Krampfanfall in Kontakt mit Patient:innen. Was sollten wir dann tun? Welche Abklärung ist sinnvoll?

Und: Wie unterscheidet man eigentlich einen epileptischen Anfall von einer konvulsiven Synkope und dissoziativen Anfällen?

Wir sprechen wieder mit dem Neurologen PD. Dr. Simon Fandler-Höfler:

„Nach dem Krampfanfall“ weiterlesen

Krampfanfall und Status Epilepticus

Ein generalisierter Krampfanfall sieht dramatisch aus – und wir müssen meist schnell handeln. Was sind überhaupt die Ursachen und was tun wir? Welche Medikamente kann man geben und wieviel davon?

Wir besprechen diesen relativ häufigen Notfall mit PD. Dr. Simon Fandler. Um das Vorgehen nach einem abgelaufenen Anfall und die Unterscheidung verschiedener Formen (inkl. konvulsiver Synkope) geht es im zweiten Video.

„Krampfanfall und Status Epilepticus“ weiterlesen

NERDfacts Folge 2/2021 intranasale Applikation von Medikamenten

Intranasale Applikation von Medikamenten

Einen i.v.-Zugang zu legen kann unter Umständen sehr schwierig sein. V.a. bei aggressiven Patienten, Kindern oder beim Krampfanfall kann dies sogar unmöglich sein. Hier kann die intranasale Applikation eine gute Alternative v.a. im “Erstangriff” darstellen.

Das pdf zu dieser Folge findet Ihr hier:

„NERDfacts Folge 2/2021 intranasale Applikation von Medikamenten“ weiterlesen